Free Ride Ski Plus

im Verwall vom 07.02.-09.02.20

Aufgrund der sehr guten Wetterprognose und des Neuschnees zur Wochenmitte hatte sich die Gruppe kurzfristig entschlossen, am Freitag bereits um 11.00 Uhr in Erbach loszufahren, um die Anreise für eine kurze Eingehtour im Laternsertal zu nutzen.

In Bad Laterns (1147m) starten wir mit den Skiern taleinwärts in Richtung Gehrenspitze. Am folgenden steileren Nordhang bekamen wir beim Aufstieg praktische und hilfreiche Tipps von Thomas, die wir dann auch gleich praktisch anwenden und üben konnten. Nachdem wir um 16.30 Uhr wieder am Auto sein wollten, schafften wir es leider nicht bis zum Gipfel, sondern machten uns etwas oberhalb der Oberen Frutzalpe (1560m) an die schöne Abfahrt. Danach ging es mit dem Auto weiter ins Klostertal zu unserem Quartier in Wald am Arlberg, wo wir bei einem sehr guten Abendessen den Tag ausklingen ließen und zeitig ins Bett sind.

Am 2.Tag stehen wir bei Kaiserwetter pünktlich um 8.30 Uhr an der Talstation der Sonnenkopfbahn. Mit ihrer Hilfe gelangen wir schnell zum höchsten Punkt des Skigebietes, zur Bergstation Obermuri (2.150m). Wir fahren bis zur Geländekante ab und müssen an einem etwas schmalen und eisigen Standort Auffellen. Der erste Anstieg beginnt mit einer Querung in den kleinen Kessel und führt dann steil unterhalb der Omesspitze (ca. 2.500m) auf einen Sattel. Hier machen wir eine Rast und genießen das grandiose Bergpanorama.

Den geplanten Weg Richtung Westliche Eisentalerspitze konnten wir leider nicht machen, da Lawinenstufe 3 und die dazugehörigen Windzeichen offensichtlich zu heikel waren.

So konnten wir die nordseitige und unverspurte Pulverschnee Abfahrt über den Aufstiegshang genießen und da dies so toll war, stieg ein Teil der Gruppe gleich nochmal auf, um eine 2. Abfahrt noch weiter in Richtung Schlossboden zu fahren. Anschließend haben wir nochmals aufgefellt und sind dann Richtung Skigebiet aufgestiegen.

Mit einer Kaffeepause im Bergrestaurant und einer Talabfahrt über die Skipiste ging ein super Skitag zu Ende.

3. Tag

Nachdem wir uns am Vorabend auf eine Skitour auf den Oberzalimkopf verständigt hatten, haben wir auf dem Heimweg einen Abstecher ins Brandnertal gemacht.

In Brand (1.059 m) starten wir bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen in das schöne Zalimtal.

Gemütlich steigen wir über den breiten Talboden leicht bis ans Talende bergauf. Im Talschluss in einer zunehmend steiler werdenden Mulde kommt dann ein plötzlich ein Sturm auf (Vorboten für den Wetterwechsel am nächsten Tag) und die letzten Meter bis zur Oberzalimhütte (1.889 m) werden dann richtig zäh. Die von Thomas angelegte Spur, war im Handumdrehen wieder verschwunden, so dass er manche Passagen zweimal spuren musste, um alle Richtung Hütte zu bringen. Da es richtig ungemütlich wurde, war an eine ausgedehnte Rast nicht zu denken! Wir machten uns abfahrtsfertig und fuhren zur Talstation der Palüdbahn nach Brand ab. Unten im Tal war vom Sturm nichts mehr zu spüren.

Ein super schönes Ski-Wochenende mit netten Leuten ging zu Ende. Vielen Dank dafür!

H. Volz

 

Zurück