Bronzemedaille für Melina

Bei den Junioren- und Jugendweltmeisterin der Biathleten in Otepää hat Melina Gaupp (DAV Ulm) am Dienstag, 27. Februar, die Bronzemedaille im Sprint gewonnen. Die 15-Jährige, die am Stützpunkt in Dornstadt bei Matthias Rösch trainiert, ist die jüngste Starterin im Aufgebot des Deutschen Ski-Verbandes. Bislang waren die Sportler und Sportlerinnen in diesem Alter nicht zu internationalen Titelkämpfen mitgenommen worden, weil sie im ersten Jahr mit dem Kleinkaliber-Gewehr auf dem Rücken unterwegs sind.

Doch die Leistungen von Melina Gaupp bei den Wettkämpfen des Deutschland-Pokals waren derart überragend, dass an ihr kein Weg vorbeiführte. Die 15-Jährige ist äußerst fokussiert und spult bereits in jungen Jahren neben der Schule – sie besucht die 10. Klasse am Illertal-Gymnasium in Vöhringen – ein Trainingspensum ab, das den Profis an Umfängen nicht nachsteht. Was natürlich nur mit Unterstützung der Eltern funktioniert, die zum Training zwischen Vöhringen und Dornstadt pendeln, im Allgäu an Wochenenden Schnee suchen oder zur Not auch als Trainingspartner für Radeinheiten herhalten müssen.

Eine weitere Qualität der jungen Dame: Sie scheint keinerlei Nerven zu haben. Die Aufgabe als Fahnenträgerin für das deutsche Team brachte sie ebensowenig aus der Fassung, wie das lange Einzelrennen und die drei Fehler im zweiten von vier Schießen. Melina Gaupp verzog keine Miene, räumte bei den nächsten beiden Schießen alles ab und lief bei ihrem ersten internationalen Einsatz schon auf den fünften Platz. Grundlage für diese Sicherheit auch hier: Viel Konzentration und akribische Arbeit auch zuhause bei den Trockenanschlägen und Ablaufübungen, die so viele Athleten gerade in diesem Alter nicht unbedingt mögen.

Die Flower-Zeremonie entlockte Melina Gaupp, dann doch ein zartes Lächeln, ebenso wie das gemeinsame Foto-Shooting mit Jugend-Weltmeisterin Alma Siegismund. Doch schon am Dienstag stand sie wieder hochkonzentriert am Start, spulte ihr Programm ab, schoss nur einmal daneben, was sie auf den dritten Platz führte. Schneller waren nur die 16-jährige Schwedin Elsa Tanglander (1 Fehler) und die Französin Voldya Galmace Pauline (18/2). Siegismund wurde dieses Mal Fünfte.

Für das deutsche Team war es bereits die fünfte Medaille im achten Rennen. Gäbe es eine Vereinswertung, wäre der DAV Ulm ganz weit vorne dabei. Zuvor hatte Julia Tannheimer, die eigentlich auch noch in der Jugendklasse startberechtigt wäre, Silber mit der Junioren-Staffel und einen überragenden Sieg im Einzelrennen eingefahren. Sie ist am Mittwoch (13 Uhr), live auf eurovisionsport.com wieder dran. Für beide folgen dann noch Massenstart und die Staffeln.

Bei der männlichen Jugend landete Lukas Tannheimer beim Sieg des Norwegers Kasper Kalkenberg auf Platz 33. Schaut man rein auf die Laufzeit, fehlte dem Ulmer eine knappe Minute. Doch drei Fehler am Schießstand waren auch dieses Mal zu viel, um noch weiter nach vorne zu kommen.

Südwest Presse Ulm / Ute Gallbronner

Zurück