Die Sache mit den Strafrunden...

Es schien ein Ulmer Doppelsieg zu werden im Massenstart der Juniorinnen: Vlada Rudych kam von Anni Gotterbarm und Tessa Dietrich ins Ziel. Auf heimischen Terrain schienen sie die aktuell beste deutsche Juniorin geschlagen zu haben. Doch daraus wurde nichts. Sowohl Vlada als auch Anni hatten im Eifer des Massenstarts je eine Strafrunde vergessen. Beide waren sich zwar sicher, dass alles gestimmt hatte, aber sowohl die elektronische als auch die doppelte menschliche Prüfung kamen zum gleichen Ergebnis. So blieben Platz zwei und drei im Massenstart für die beiden, Vierte wurde Verena Schmutz. Das gleiche Ergebnis hatte schon der Sprint am Vormittag gebracht, nur dass Verena Fünfte geworden war.

Einen Doppelsieg feierte Hartmut Hanke bei den Herren IV. In beiden Disziplinen leistete er sich zwar mehr Schießfehler als die Konkurrenz, machte das mit seiner Laufstärke aber mehr als wett. Im Schießen oder an den Nerven muss Trainer Stefan Guggenmos mit dem Senior der Sommerbiathlon-Gruppe noch arbeiten. Allerdings gibt es da noch mehr Kandidaten und auch Kandidatinnen. Madlen Guggenmos haute im Sprint gleich mal vier Fehler zum Auftakt raus, da blieb natürlich nur Platz zwei bei den Frauen hinter Seriensiegerin Anja Fischer (Ennetach). Um Platz drei lieferten sich Karen Rödel und Anni Scheuter ein Fernduell, das Karen am Schießstand für sich entschied. Auf der Laufstrecke waren die beiden Ulmerinnen nahezu gleichauf. Auf den Massenstart verzichtete Madlen. Dieses Mal sorgte Karen mit zwei fehlerfreien Schießen gleich für klare Verhltnisse und sicherte den zweiten Platz hinter Anja Fischer und erneut vor Anni, die ihren Podestplatz trotz zehn Fehlern knapp behaupten konnte gegen Silke Fischer (Ennetach).    

Bei den Männern hatte "Spielertrainer" Philipp Kirchmaier ein anderes Problem. Schießen okay, Laufen eher nicht. Sein Kommentar: "Nächstes Jahr wieder." Marian Lentz als Sprint-Neunter und Frank Bitter (5. Sprint, 5. Massenstart) machten es da besser. Der Sieg ging in beiden Rennen an Dominik Hermle (Gosheim), der im Sprint vor Tobias Giering (Starzach) und Marco Müller (Steinwenden) siegte, im Massenstart tauschten Müller und Giering die Plätze. Stefan Werner (Bingen) setzte sich bei den Herren III durch, Manuel Brendle (Empfingen) bei den Herren II.

Nichts anbrennen ließ auch Favorit Lukas Adam (Bondorf) bei den Junioren. Da hatte Benni Guggenmos trotz phasenweise starken Schießens keine Chance. Finn Schlabach biss sich im Duell um den dritten Platz am zweiten Bondorfer, Niklas Held, die Zähne aus.

In den Schülerklassen dominierten unsere Winterbiathleten. Melina Gaupp schoss am gesamten Tag keinen einzigen Fehler und zog auch auf der Laufstrecke gnadenlos durch. Im Sprint holte sich die drei Jahre jüngere Alina Trick den zweiten Platz vor der Sarah Tannheimer und Charlotte Achilles. Bianca Schuh (7.), Johanna Dake (8.), Annika Dreisbach (9.), Anique Wagner (11.) und Lilli Gustrau (14.). Im Massenstart hatte Bianca ihre Nerven beim Schießen dann sehr viel besser im Griff und machte als Dritte hinter Melina und Sarah das Ulmer Podest perfekt. Weitere Platzierungen: 6. Johanna, 8. Anique, 10. Charlotte.

Bleiben unsere Jungs, die der Konkurrenz keine Chance ließen: Zweimal lag Paul Achatz vorn, trotz eher bescheidenen Schießleistungen. Zweiter wurde im Sprint Valentin Müller, 1,5 Sekunden hinter Paul, Dritter wurde Yannick Schraag vor seinem Bruder Julian, Platz fünf ging an Simon Dreisbach. Im Massenstart lag Yannick lange vorne, ehe er sich im Stehendschießen noch drei Fehler leistete und Paul knapp ziehen lassen musste. Den Angriff seines Bruders konnte er aber abwehren. Vierter wurde Simon Dreisbach.

Zurück