Free Ride Ski Plus 2020

Freeride Skiplus Verwall 7./8.März 2020

Der Titel und die Tourenbeschreibung waren vielversprechend und verlockend. So war es nicht verwunderlich, dass die Tour ausgebucht war, und sogar noch eine zweite vollbesetzte Tour stattfand. In der Tourenbeschreibung stand „Freeride-Abfahrten und Kondition für Aufstiege mit sicherer Fahrtechnik“. Da stecken sicher viele Erwartungen dahinter, eins kann ich vorneweg nehmen, diese wurden erfüllt!

Am Samstag früh verliefen Abfahrt und Anreise planmäßig, so dass wir frühzeitig an der Seilbahn vom Sonnenkopf ankamen. Frischer Neuschnee war aufgrund der mäßigen Sichtverhältnisse erst mal nur auf dem Parkplatz zu sehen – was in diesem Winter leider nicht so häufig der Fall war. Umso mehr freuten wir uns auf diesen Tag. Dass die Verhältnisse vielversprechend waren, war an den vielen breiten Latten beim Anstehen vor der Gondel zu sehen. Oben angekommen fanden wir frischen Powder vor, so dass nach kurzer Durchsprache und LVS-Check der Spaß beginnen konnte.

Unser Guide Thomas hatte eine prima Spürnase wo unbefahrene Hänge mit guter Sicht zu finden waren – letzteres war nicht immer einfach zu finden!

Nach wenigen Abfahrten ging es dann auch ans Eingemachte mit Steilhängen, was jedoch bei dem schönen Neuschnee stets viel Freude bereitet hat. Selbst nach der Mittagspause gab es immer noch genügend Pulverschnee, dass der Tag erst beim Einstellen des Liftbetriebs endete.

Auch wenn wir an diesem Tag die Aufstiege mit Hilfe der Seilbahn machten, waren die Abfahrten schweißtreibend. Auch in der nahegelegenen Pension ging’s schweißtreibend weiter – Dank dem Saunameister Ronny! Die letzten Kräfte für diesen Tag wurden beim Marsch zum Abendessen aus den Beinen geholt.

Nachdem an Tag 1 die Erwartungen voll erfüllt wurden, war die Frage was kommt an Tag2? Dieser startete noch schöner wie Tag 1, bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein (etwas Sonne haben wir am Sonnenkopf schon erwartet).

Die Bedingungen für einen schönen Tourentag hätten besser nicht sein können, wir haben den ersten Aufstieg mit Seilbahnunterstützung bewältigt, wodurch sich unser Tourenradius lohnend vergrößert hat. An der Bergstation der Obermurlibahn auf 2200m war erst mal Fotoshooting angesagt, nachdem am Vortag aufgrund der Sicht keine weiten Blicke möglich waren. Toller Panoramablick bei blauem Himmel ließen die Motivation in Höchstform ansteigen. Felle anlegen, LVS-check und Tourenbesprechung. Nach kurzer Abfahrt war der Aufstieg zur westlichen Eisentaler Spitze 2710m mit Überschreitung geplant. So verlockend der unbefahrene Hang bei diesem Kaiserwetter auch aussah, haben wir uns aufgrund der Schneemassen dagegen entschieden. Unser Guide Thomas war bestens vorbereitet und hatte auch schon die Alternativtour parat.

Wir sind zur oberen Wasserstubenalpe abgefahren und dann aufgestiegen. Erst mit Blick über das Wasserstubental und später mit Blick direkt auf die Lobspitze zu. Weiter ging es in Richtung Fellimännle, die Abfahrt führte uns über die Gretschalpe Richtung Silbertal. Die Abfahrten waren teils unbefahren – ein Traum!

In der Talsenke bzw. in diesem Gebiet wären Aufstiege und Abfahrten nahezu unbegrenzt möglich. Nachdem uns die Auffahrt mit der Kristbergbahn aufgrund der noch zu bewältigen Entfernung zeitlich kritisch erschien, haben wir den direkten Aufstieg zurück zum Sonnenkopf gewählt und dort oben bei einem Abschlussgetränk den Sonnenuntergang gesehen und dann die herrlichen zwei Tage Revue passieren lassen.

Ja so kann im Namen der ganzen Gruppe gesagt werden, dass die Erwartungen an den Tourentitel vollstens erfüllt wurden. Tag 1 mit frischen Powder und unzähligen Abfahrten abseits der Piste, sowie Tag 2 bei herrlichem Wetter mit einer wunderschönen Skitour.

Und wenn wir gewusst hätten was Corona bereits eine Woche nach dieser Tour verursacht, wären wir wohl geblieben…. Die Erinnerung bleibt und es ist umso schöner so einen schönen Saisonabschluss im Kopf zu behalten.

Bericht: Alexander Koch

Tourenführer: Thomas Saalmüller/Fridolin Mall

Bilder: Ronny Herrmann und Uschi Rahn

Zurück