Hochtour Juli 2022

Unsere erste Hochtour und beinahe ein Gipfel


Weißkugel 23.- 25.07.2022
Teilnehmer: Christa Guter, Anna Maier und Simone Maier (HT-Führer), zuletzt wegen kurzfristigen Erkrankungen also leider nur ein kleiner Kreis.


Frisch ausgebildet im Hochtourenkurs des DAV Ulm Anfang Juli wurde es Ende Juli für Anna und Christa direkt ernst. Die allererste Hochtour, das erste Mal einen Gletscher begehen, darauf freute sich Anna sehr. Christa war voller Vorfreude, nach 10 Jahren wieder mit den Hochtouren anzufangen. Leider hatten die anderen beiden Teilnehmer wegen Krankheit sehr kurzfristig absagen müssen.

Samstag:
Nach 4 stündiger Anfahrt nach Matsch und einem 2,5 h stündigen Aufstieg mit viel Gepäck erreichten wir die Oberetteshütte. Die Oberetteshütte ist eine Schutzhütte der Sektion Obervinschgau des AVS im Matscher Tal im Südtiroler Teil der Ötztaler Alpen.
Wir fühlten uns direkt wohl in der schönen Holzhütte und waren begeistert von den schönen Zimmern.
Den Abend nutzten wir, um das Vorgehen und nutzen einer Rücklaufsperre mit Eisschraube zu üben, denn es war zu erwarten dass der Gletscher aper ist und wir wollten gut vorbereitet sein.

Sonntag:
Nach dem Frühstück um 4:30 Uhr begannen wir den Aufstieg zur Weißkugel (3.739 m). Im ersten Licht der Morgendämmerung konnten wir über die Gratschart Hochgang auf fast genau 3.000 m aufsteigen und dann dem Weg zum Matscher Gletscher folgen.

Im Zickzack suchte Simone einen Weg durch das Spaltenlabyrinth. Wo möglich hat etwas Anlauf nehmen und ein Zug am Seil geholfen aber auch ein Vorwärtstasten über mächtige Eis- oder Schneebrücken hat uns dem Ziel nähergebracht. Leider mussten wir unsere Hochtour bei ca. 3.400 m abbrechen. Von Gruppen, die links vom Matscher Wandel im Fels stiegen, lösten sich einige Steine – zu große Steine für einen kleinen Helm - und fielen krachend auf den Gletscher herab. Wir entschlossen uns, uns dort nicht durchzuwagen und auch nicht abzuwarten, sondern umzukehren.

Dass nicht der Gipfel um jeden Preis das Ziel sein darf, lernten wir bereits in der Theorie im Hochtourenkurs und duften, das nun auch direkt am Berg lernen.
Mit vielen neu erlernten Kenntnissen über das Steigeisenlaufen auf dem Gletscher, den Einsatz vom Pickel in steilerem Gelände und den Nutzen von Stöcke beim Überqueren des Gletscherbaches (Danke Christa), kehrten wir zur Oberetteshütte zurück.

Montag:
Am Montag stiegen wir nicht direkt ins Tal ab, sondern über „Klein Tibet“ zur Schwemserspitze auf. Von dort aus hatten wir einen wunderschönen Blick auf den Gipfel der Weißkugel.
Entlang der märchenhaften türkisfarbenen Saldurseen, der höchst gelegenen Seenplatte Südtirols, stiegen wir dann wieder ins Tal hinab.
Erschöpft vom steilen Abstieg und zufrieden beendeten wir unser erstes Hochtouren Wochenende.

Einen riesengroßen Dank an unsere HT Führerin Simone, geduldig und ruhig erklärte sie uns all unsere Fragen. Wir waren sehr gut aufgehoben und freuen uns auf die nächste Tour.

 

Text: Anna & Christa

 

 

Zurück