Wilde Täler, fürstliche Höhen zwischen Sigmaringen und Stetten akM

Am 10. April 2024 fahren wir ins Schmeiental  nach Oberschmeien. Hier beginnt für alle die Wanderung.

Während die sportive Gruppe  von Hans auf dem Premiumweg "Wilde Täler - fürstliche Höhen" unterwegs ist, freut sich Dorettes Gruppe auf der Genießertour am "Schwäbischen Mundartweg" . Diese Gruppe bleibt während der gesamten Wanderung im Schmeietal. Dort, wo das Uschental in das Schmeietal mündet , gehen KW und LW getrennte Wege.

Die Langwanderer laufen durch das wildromantische Uschental  vorbei am Rappenfelsen, über den Greutleweg hinauf zur Fürstenhöhe. Bei klarer Sicht soll man von hier aus den Säntis sehen. Schmale Wald- und Wiesenwege wechseln sich ab mit bequemen Forst- und Feldwegen. Nach einer kurzen Rundumblickpause geht es wieder abwärts, durch das Kesseltal wieder bergauf, an der Hangkante entlang, um den Irrleberg herum und zum Zupferfelsen mit einem Blick auf das Schmeietal und über den Langen Fels schließlich hinunter nach Storzingen. Sie haben 13 km zu marschieren, je nach Quelle sind es 300 oder 500 Höhenmeter.

Die Genusswanderer bleiben im Schmeietal und genießen eine traumhafte Landschaft. Felsen, Felsbrocken, Baumgesichter und Blumen säumen den Weg. Und es ist genug Zeit, um die Blumen zu betrachten, Zeit zum Lesen der vielen Mundartgedichte. Ab und zu kommt ein Zug vorbei aus Tübingen, Stuttgart oder Sigmaringen. Unterhalb der Ruine Weckenstein ist ein großer gemütlicher Grillplatz. Es ist Vesperzeit, also lassen wir uns nieder. Dann geht es weiter durch die romantische, ruhige Landschaft nach Storzingen, wo unser Fahrer Peter Näher mit dem Bus wartet und uns nach Stetten am kalten Markt zum Kaffeetrinken bringt. Während die Langwanderer noch etliche Kilometer vor sich haben, wird hier gemütlich Kaffee getrunken und Kuchen verspeist. 6 km lang war die Wanderstrecke und ca. 50 Höhenmeter waren dabei zu bewältigen. Nach dieser Kaffeepause fahren wir zurück nach Storzingen, nehmen dort die Langwanderer auf und fahren nach Berg zur Schlusseinkehr.

Das war ein prima Auftakt für die neue Wandersaison. Von Anfang bis Ende war alles einfach nur gut an und bei dieser Wanderung. Dorette und Hans Euch sei vielmals gedankt von all Euren Mitwanderern. Auch ein Danke an den Fahrer Peter Näher. Und ein Dank an Lia, die das Kassieren übernahm, ein Gruß an Anni, der wir baldige Genesung wünschen.

Bericht: Heide
Bilder: Peter und Heide

Zurück