2019-Wander- und Kulturreise nach Malta

Flugreiese Malta

Am Ostermontag 2019 fanden sich 22 Reiselustige der Sektion Ulm ein - zur Busfahrt nach München. Pünktlich um 12.10 Uhr war dann der Abflug von AIRMALTA - KM 0307.  Und schließlich landete die Maschine auch planmäßig nach gut 2 Stunden in Valletta, der Hauptstadt von Malta. Nachdem alle unsere Koffer auch gelandet waren, konnten wir ganz entspannt nach unserer Reiseleiterin Annette Meyer Ausschau halten. Auf dem Transfer zum Hotel DOLMEN gab sie auch gleich die erste wichtigste Informationen zu unserer Reisewoche preis: Vorsicht beim Überqueren der Strasse: es herrscht Linksverkehr! In dieser Woche wurde uns schnell klar: Malta is very British dank der vielen Urlauber aus Großbritannien. Und wer gut englisch spricht, tut sich hier natürlich leichter. A good trip on Malta!

Wanderung von Bahrija nach Dingli und Besichtigung der alten Hauptstadt Mdina: Mit dem Bus fuhren wir nach Bahrija, einem noch typischen Dorf im Westen Maltas. Von hier wanderten wir hinunter ins Tal und konnten auf beiden Seiten fruchtbare und bebaute Felder sehen. Wir erreichten Il-Qliegha tal-Bahrija, wo sich einst eine bronzezeitliche Siedlung befand. Uns bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Klippen von Ta Vigarju und in Richtung Norden kann man bis zur Nachbarinsel Gozo schauen. Es ging weiter entlang des Höhenkamms, rechts von uns das Meer und links die fruchtbaren Äcker von Wied Bahrija. Bald erreichten wir die Schlucht Wied Migra Ferha. Hier soll im Jahr 1090 der Normanne Count Roger gelandet sein, um die maltesischen Inseln von den Arabern zurück zu erobern. Nun ging es immer weiter entlang der Klippen und nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg erreichten wir Rdum Depiro. Von hier fuhren wir mit unserm Bus in Maltas alte Hauptstadt Mdina. Sie ist eine noch bewohnte Festung mit mittelalterlichen Gassen, alten Adelspalästen, Klöstern und der Barockkathedrale. Von den Bastionen aus hat man einen einmaligen Blick über einen großen Teil der Insel.

Gozo: Wanderung von Mgarr nach Xlendi, Besichtigung der Hauptstadt mit seiner Zitadelle: Busfahrt nach Cirkewwa und weiter mit der Fähre nach Gozo. Nach ca. 30 Minuten Überfahrt Ankunft in Mgarr, wo auch gleich unsere Wanderung begann. Wir passieren das im 18. Jahrhundert gebaute Fort Chambray und gelangten bald an die Südküste Gozos. Es ging nun fast immer entlang der Küste, vorbei an Bootshäusern, Salzpfannen, Opuntien Hecken bis zu einem Wachturm aus der Ritterzeit.  Alsbald taucht die fjordähnliche Bucht von Mgarr-ix-Xini auf. Und weiter geht es über das Hochplateau von Ta Cenc, das eine Vielfalt von wilden Blumen und Kräutern der Garrigue aufweist. Es öffnet sich der Blick auf die majestätischen Steilklippen von Gozo. Nach einem kurzen Umweg über das Dorf Sannat ging es dann wieder an der Küste entlang bis hin nach Xlendi. Unsere Wanderung endete dann in der Hauptstadt von Gozo Victoria, wo wir noch Zeit für einen Bummel durch die alten Gassen der Zitadelle hatten.

Besichtigung der Hauptstadt Valletta, Bootsfahrt nach Senglea, Spazíergang durch die 3 historischen Städte: Valletta ist eine befestigte Renaissance- und Barockstadt, von den Rittern des Johanniterordens 1566 gebaut. Auf unserem Spaziergang durch die alten Gassen mit ihren flachen Treppen und typischen Holzbalkonen besichtigten wir die St. John's Co-Cathedral, eine ehemalige Konvents Kirche des Ordens, mit ihren beeindruckenden Marmorgrabplatten und den Originalgemälden des berühmten Malers Caravaggio. Wir hatten nun Zeit zum Shoppen und konnten beim Lunch in einem der Straßencafes das rege Treiben der Einheimischen beobachten. Am Nachmittag folgte dann die Überfahrt mit einem traditionellen Ruderboot (Dajhsa) nach Senglea und ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Festungsmauern der 3 historischen Städte: Senglea, Cospicua und Vittoriosa.

Wanderung im Nordwesten Maltas vom Red Tower nach Mgarr: Wir begannen auf dem Marfa Ridge im Norden von Malta. Nach einem einmaligen Blick auf die Mellieha Bucht  laufen wir hinunter zur Küste, vorbei am Popeye Village, durch den einzigen Naturpark Maltas, Majjestral Park, bis zur Golden Bay. Hier am schönen Sandstrand war der richtige Platz für unsere Mittagspause. Anschließend ging es weiter entlang der Küste mit Blick auf zwei weitere schöne Sandbuchten, Ghajn Tuffieha und Gnejna. Angelangt im typischen Bauerndorf Mgarr fuhren wir mit dem Bus wieder zurück ins Hotel.

Von Marsalforn auf Gozo nach Gharb, Besichtigung der Pilgerkirche Ta Pinu: Per Fähre geht es nochmals nach Gozo und mit dem Bus weiter nach Marsalforn, der einzige größere Touristenort auf Gozo. Unsere Wanderung führte von der Xwieni Bay aus entlang der Salzpfannen, die zum Teil noch aus der Römerzeit stammen. Bald erreichten wir Wied il Ghasri, hier präsentiert sich uns ein Fjord in Miniaturausgabe. Wir gingen weiter zum Wied il-Mielah, vorbei an der mittelalterlichen Kapelle San Dimitri bis zum Dorf Gharb und zur Pilgerkirche Ta Pinu. Viele Votivbilder erzählen hier von den Wundern der Jungfrau Maria. Auch Papst Johannes Paul II hatte 1990 bei seinem Besuch in Malta Wert darauf gelegt, diese Kirche zu besuchen.

Dies war eine sehr schöne und interessante Reise geplant und durchgeführt von Henry Pfleghaar. Auf jeder Wanderreise werden Pflaster geklebt, doch diesmal hat es leider Inge Pfleghaar erwischt. Der Splitterbruch in der Schulter durch Ihren unglücklichen Sturz erfordert noch einige Nachbehandlungen.

The screws are already removed and now a lot of success in the fitness training.

Text Henry, Bilder Otto und Henry

Weitere Bilder

Zurück