2023 Umbau Kachelofen

Arbeitswochenende vom 06.10 – 08.10 Auf der Schwandalpe

Am Freitag, 6. 10. war es wieder so weit. 24 Helfer reisten bei schönsten Herbstwetter auf die Schwand um gemeinsam wieder unsere Schwandalpe auf Vordermann zu bringen. Helfer, das sind unsere Freunde, mit denen wir seit vielen Jahren auf die Schwand gehen und unsere Kinder, die alle miteinander auf der Schwand groß geworden sind und uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützten.

Hauptaufgabe war dieses Jahr, den alten, undicht gewordenen Kachelofen abzureißen. Dazu wurde zuerst in der kleinen Stube alles abgehängt, damit die Einrichtung der Stube nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Durch das Abhängen war der Raum für das anschließende Streichen, nach dem Bau des Kachelofens, auch gleich vorbereitet. Dann begannen die Männer mit schwerem Gerät den Kachelofen abzuschlagen. Dies gestaltete sich als äußerst staubige und anstrengende Arbeit. Der Bauschutt, der als Sondermüll entsorgt werden muss, wurde auch gleich auf einen Hänger geladen. Danach, ohne Kachelofen, sah unsere kleine Stube ganz schön leer und ungewohnt aus. Zumal man durch das Loch in der Wand, wo vorher der Ofen stand einen ganz neuen Blick in den Raum werfen konnte. Trotz der guten Vorkehrungen und den Versuchen alles staubdicht zu verschließen und abzuhängen, lagerten sich Unmengen von Staub im Vorraum ab. Immer wieder mussten wir den Vorraum wischen, aber leider nur mit geringem Erfolg.

Dem DAV blieben durch diese Eigenleistung 1.200 € erspart.

Natürlich wurde auch die restliche Hütte wieder einer Generalreinigung unterzogen. Der Getränkelagerraum wurde von Spinnweben befreit und gekehrt. Auch der Heizraum und der Vorraum wurden entrümpelt und sauber gemacht. Die Toiletten wurden komplett gereinigt, sowohl die Fliesenwände als auch der Boden. Auch das Sorgenkind, die Dusche, wurde mal wieder vom Schimmel befreit und so gut es ging sauber gemacht. Unsere Jugend sägte und spaltete Holz für den Winter und schichtete es hinter der Hütte wieder auf. Der komplette Rasen um die Hütte wurde natürlich auch nochmal gemäht. In der großen Küche wurden alle Schränke von unserer Jugend rausgewischt und das Geschirr wieder aufgefüllt. Kaputte Dinge wurden aussortiert.  In allen Zimmern wurden die Bettlaken gewechselt und gewaschen. Die Waschmaschine stand das ganze Wochenende nicht still! Insgesamt wurden an diesem Wochenende 138 Arbeitsstunden geleistet.

Am darauffolgenden Montag kam der Kachelofenbauer und begann mit dem Neubau des Kachelofens.

10 Tage später am Mittwoch. Erstes Einheizen des Kachelofens bei Vollmond. Manfred trifft sich an diesem Tag mit dem Kachelofenbauer und dem Schreiner wegen des Anpassens der Bänke. Die Malerin streicht die Stube und den Vorraum.

Am 20.10.23 hat Manfred den kleinen Aufenthaltsraum gereinigt und die Tische, Stühle eingeräumt und die Lampen. Vorhänge und Bilder wieder aufgehängt. Der Schreiner hat die abgebaute Eckbank wieder eingebaut.

Die fehlenden Deckenbretter und die abgehängten Ofenstangen werden noch eingebaut.

 

Euer Hüttenwartehepaar

Simone und Manfred Korger

Zurück