2024 Ausrüstungspflege für Skitourengeher

Ausrüstungspflege für Skitourengeher

Für den 09.01.2024 hatte ich erstmals einen kleinen Kurs Ausrüstungspflege für Skitourengeher angeboten. Über ein Kommen von 18 Teilnehmern konnte ich mich bei diesem Versuch sehr freuen. Das ganze Programm sollte produktneutral gehalten werden, so die Vorgabe aus der Vorstandschaft. Ich bemühte mich so gut es ging keine Hersteller positiv oder negativ darzustellen. Als Referent für Rennmannschaften und Händler für einen Hersteller ist das eine ungewohnte Aufgabe – trotzdem. Viele gut verdeutlichende Präsentationsfolien blieben im Koffer. Aus dem Know-How des Wissens im Rennlauf, alpin als auch Langlauf, und natürlich den persönlichen Erfahrungen als Guide, nahm ich für den Kreis der Tourengeher auf die Inhaltsliste des Kurses:

Pflege Bekleidung (waschen, reaktivieren, imprägnieren), Felle reinigen und imprägnieren mit verschiedenen Produkten, Skikanten entgraten und schärfen, Skibeläge wachsen mittels Heiss-/Bügel- oder Flüssig-/Pastöswachsen.

Es war in dem Nebenzimmer der Ulmer Stuben fast erschrecken ruhig während meines kurzen Referates und den Demogriffen. Das änderte sich dann, als die Teilnehmer mit meinen Werkzeugen an den Demoski auf zwei Tischen Hand anlegen konnten, ohne Angst haben zu müssen, dass eine noch ungeschickte Bewegung einen Schaden verursacht.

Die wichtigste Botschaft des Abends war dann: Oberbekleidung regelmäßig imprägnieren. Nach jedem Tourentag: Skikanten entgraten, Ski trocknen, mindestens ein Pastös-/ Flüssigwachs für die Beläge anwenden, nach jeder fünften Tour die Felle reinigen und imprägnieren.

Mein Resümee zu den 2 Stunden war: ich konnte direkt die Teilnehmer anleiten wie mit wenigen, selbst ausgeführten Handgriffen mehr Sicherheit und Freude auf den Touren gewonnen werden kann.

Text und Bild: Stefan Dangel

Zurück