2025 Skitouren Grundkurs

Skitouren-Grundkurs im Lechtal, 18.–20. Januar 2025

Vom 18. bis 20. Januar 2025 fand im winterlichen Lechtal ein Skitouren-Grundkurs unserer DAV-Sektion statt. Vierzehn begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich aufgemacht, um gemeinsam mit drei erfahrenen TourenführerIn die Grundlagen des Skitourengehens zu erlernen und in der Praxis anzuwenden. Die beeindruckende Kulisse der Lechtaler Alpen bot dafür die perfekte Bühne.

Tag 1: Theorie und Praxis

Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung und Grundlagenvermittlung. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung ging es zunächst um die richtige Ausrüstung. Skifelle anbringen, LVS-Gerät bedienen und das Packen des Rucksacks standen auf dem Programm, genauso wie die Aufstiegs- und Abfahrtstechnik. Besonderes Augenmerk legten die Ausbilder auf die richtige Abfahrtstechnik – und hier fiel der Satz, der uns das ganze Wochenende begleiten sollte: „Das U muss stehen!“. Damit war die optimale Armhaltung gemeint, bei der die Kurven sauber und energiesparend gefahren werden. Das Gelernte wurde jeweils sofort im Gelände angewandt: Von der Spitzkehre, über die LVS-Suche von Personen, das Sondieren von Gegenständen bis zur Hangbeurteilung – Theorie und Praxis gingen Hand in Hand.

Tag 2: Skitour ins Grießbachtal

Am zweiten Tag starteten wir unsere erste Tour: Immer im Blick die Zwölferspitze (2.594 m). In drei kleinen Gruppen ging es durch verschneite Wälder und weite Almwiesen hinauf, begleitet von einer nahezu perfekten Schneedecke. Unterwegs erklärten unsere Guides wichtige Aspekte zur Lawinenkunde und wie man Gefahrenstellen erkennt. Der Aufstieg war fordernd - immer wieder mussten die Skier aufgrund der geringen Schneemenge, weiter unten im Wald, getragen werden. Einige hundert Höhenmeter über der Grießbachalpe war unser Umkehrpunkt erreicht und wir richteten unser Pausenplatz ein, dabei genossen wir den fantastischen Ausblick auf das umliegende Lechtal. Die anschließende Abfahrt durch pulvrigen Schnee, zwischen Latschensträuchern hindurch und über zugefrorene Bäche war ein echtes Highlight und zauberte allen ein breites Lächeln ins Gesicht.

Tag 3: Skitour zur Krinnenspitze

Am letzten Tag stand die Krinnenspitze (2.000 m) auf dem Programm – eine kürzere, aber nicht weniger reizvolle Tour. Das aktuell nicht betriebene Skigebiet bei Nesselwängle bot ideale Bedingungen auf dem Weg nach oben. Aufgrund des in den letzten Wochen ausgebliebenen Schneefalls konnten wir den grün besäumten Gipfel zwar nicht mit unseren Skiern erreichen, doch die TeilnehmerInnen setzten die gelernten Techniken zunehmend sicherer um, und bei der anschließenden Abfahrt stand nun wirklich bei jedem das „U“ sauber in der Spur. So ging es jederzeit technisch sauber über tolle Hänge zurück ins Tal – ein krönender Abschluss für das Wochenende.

Mit vielen tollen Erlebnissen, neuen Eindrücken, verbesserten Fertigkeiten und einer großen Portion Begeisterung traten wir schließlich die Heimreise an. Der Skitouren-Grundkurs war ein voller Erfolg – und der Satz „Das U muss stehen“ wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Herzlichen Dank an Tanja, Thomas & Frido.

Text: Christoph Scherer

Bilder: von Allen

Zurück