2025 Abschließender Bericht
Liebe Wanderfreundinnen und liebe Wanderfreunde, aktive und passive,
nun bin ich seit einem knappen Jahr eure fast noch neue Seniorenreferentin.
Ich muss gestehen, im letzten November wusste ich nicht recht, was auf mich zukommt. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. Aber mit Unterstützung von Hartmut Kruse und Anni Lammers sowie Frau Bonke und Frau Engelke von der Geschäftsstelle fühlte sich das Wasser nur noch kühl an. Und es hat sich im Laufe des Jahres auf angenehme Temperaturen angewärmt.
Von euch allen habe ich mich willkommen geheißen und offen in eure Runde aufgenommen gefühlt. Dafür sage ich euch ein herzliches Dankeschön.
Ein großes Dankeschön möchte ich unseren Wanderführerinnen und Wanderführern aussprechen.
Besonders bedanke ich mich bei Franziska Neidlinger und Lis Bögel. Sie haben uns drei Mal geführt:
im April auf den Orchideen- und Löwenpfad oberhalb von Reichenbach im Täle bei trübem Nieselwetter,
im Juni in die Gegend von Missen-Wilhalms mit herrlichem Ausblick auf den Großen Alpsee und
im Juli von Unterjoch zur Moorhütte in Oberjoch bzw. von Oberjoch zur Hirschalpe unterhalb vom Spieser.
Dorette und Hans Pörnbacher machten uns mit der Blitzenreuter Seenplatte bekannt.
Darüber schrieb schon am 19. Mai Heide Urban einen anschaulichen Bericht.
Ihr möchte ich an dieser Stelle auch ein sehr herzliches Dankeschön sagen für all ihre Wanderberichte, die sie in vielen Jahren geschrieben hat.
Hans Weissinger hat das Tannheimer Tal als Ziel ausgewählt. Ich durfte die Kurzwanderer zum Vilsalpsee begleiten.
Gaby Geisteuer und Angelika Krüger-Hauf führten die zwei Gruppen von Großdorf/Rettenberg über den Rottachberg und den Falkenstein nach Rettenberg bzw. zum Geratser Wasserfall.