Bemerkenswerter Auftritt

Beim RWS-Cup-Finale in Altenberg, der ersten Saisonwertung für den Deutschen Schülercup im Biathlon, haben die Skiverbände Baden-Württemberg (SBW) abgeräumt und drei der sechs zu vergebenden Leibchen der Gesamtführenden mitgenommen – zwei davon gehen auf das Konto des DAV Ulm.

Überragend war der Auftritt von Melina Gaupp in der Klasse der Schülerinnen 15. Sie dominierte die Konkurrenz in allen Bereichen. Beim RWS-Schießen mit 180 von 200 möglichen Ringen. Auch im Massenstart mit Crosslauf und Schießen ließ sie keine an sich heran und im Verfolger – klassisch Rollern mit Zeitrückständen aus dem RWS – brachte sie ihren Vorsprung souverän ins Ziel und ieß auch bis zum Schluss nicht nach.

Bei den Jungs 14 gewann Valentin Müller das RWS mit 164 Ringen. Angesichts einiger körperlicher Baustellen in den vergangenen Monaten schickte ihn das Trainerteam um Ina Metzner nicht in den Cross-Massenstart. Wohl aber in den klassisch, in den er entsprechend mit Vorsprung ging. Nach 19:00,1 Minuten lief er als Erster ins Ziel – oder auch nicht, denn Valentin war gemeinsam mit Paul Achatz über die Ziellinie gelaufen. Und auch das "gemeinsam" beharrten die beiden auch. 51 Sekunden Rückstand hatte Paul aufgeholt und dann beschlossen die beiden Ulmer an der Spitze gemeinsame Sache zu machen, wie sie es schon die ganzen Jahre am Ulmer Stützpunkt tun. "Es gibt doch nichts Schöneres, als zusammen auf dem Treppchen beim DSC ganz oben zu stehen", sagte Valetin. Doch damit das am Ende auch klappte, mussten die beiden unterstützt von den Trainern, beim Veranstalter noch Überzeugungsarbeit leisten. Partout sollte einer zum Sieger werden - erst Paul, in der inoffiziellen Ergebnisliste dann Valentin. Am Ende hatte man dann doch ein Einsehen und ließ beide aufs oberste Treppchen. Paul übernahm damit auch die Führung bei den S14, nachdem er beim Cross-Massenstart den zweiten Platz belegt hatte. Der dritte Ulmer, Yannick Schraag, lief nach bescheidenem Schießen am Freitag und 2:33 Minuten Rückstand beim Verfolger noch von Platz 32 auf Rang acht nach vorne. „Da wäre viel möglich gewesen“, meinte sein Trainer Till Teubner. Beim Massenstart zeigte Yannick aber mit dem 7. Rang, dass er Biathlon durchaus sehr gut kann. Dort setzte es zwar beim zweiten Schießen trotz Nachlader zwei Strafrunden. Das lag aber daran, dass heftiger Wind in die Anlage blies. Alle hatten da schlecht schossen. Nach seiner langen Verletzungspause in den Sommerferien ist auch Yannick auf einem guten Weg.

Bei den Mädchen der Altersklasse 14 wurde Sarah Tannheimer im RWS mit 170 Ringen Zweite und im Verfolger Dritte. Platz acht im Massenstart brachte ihr in der Gesamtwertung Rang fünf.

Besonders gefreut hat es Teubner, dass sich die drei Ulmerinnen Mia Kasper, Anique Wagner (beide w13) und Bianca Schuh (Platz elf im Massenstart w15), die zum ersten Mal zu so einem großen Wettkampf mitgenommen worden waren, gut behaupteten. „Im Massenstart ist Mia Vierte geworden, im Verfolger von neun auf zwei gelaufen, mit nur 1,4 Sekunden Rückstand auf die Erste. Da ist viel Potential da.“ Bianca war sehr nervös gewesen, durfte aber mit ihrem Massenstartergebnis sehr zufrieden sein.  

In der RWS-Mannschaftswertung sind die beiden jüngsten Ulmerinnen Mia und Anique mit dem Team SBW 3 ebenfalls aufs Podest gekommen: Zusammen mit Lynn Meier (Bad Säckingen), Maria Asal und Leonard Wunderle (beide SC Todtnau) wurden sie mit 889 Ringen Zweite hinter Sachsen (891). Teubner: „Mit solchen Ergebnissen lässt sich vielversprechend in die Wintersaison schauen.“

Zurück