Schüler mit vier DSC-Podesten

180 von 180 möglichen Punkten: Paul Achatz hat beim DSC-Finale in Ruhpolding das Optimum geschafft. Er siegte bei sommerlichen Temperaturen in beiden Sprint-Wettkämpfen in der Chiemgau-Arena - so wie schon in den vergangenen beiden Jahren. Die Pokale und Medaillen für die besten U16-Athleten des Deutschen Ski-Verbandes gab's von Denise Herrmann-Wick und Simon Schempp.

Den Doppelsieg perfekt machte Yannick Schraag, der es bis zum letzten Rennen spannend machte. Mit einem ordentlichen Schießen (2 Fehler) und einer Energieleistung in der Loipe erkämpfte er sich den fünften Platz. Damit kam er auf 134 Punkte und lag damit einen Zähler vor dem Willinger Lasse Kollmann. In dieser Saison krankheitsbedingt nicht mit eingreifen konnte Valentin Müller, der dritte aus dem DAV-Trio.

Nach Florian Lipowitz und Lukas Tannheimer ist Paul Achatz der dritte Ulmer, der die prestigeträchtige Gesamtwertung der S15 für sich entschieden hat. Damit haben die Ulmer Jungs nun mit den Mädchen gleichgezogen, im Vorjahr siegte Melina Gaupp. Mit Julia Tannheimer, Gesamtsiegerin in der Corona-Saison, hat Paul Achatz noch mehr gemeinsam: Beide sind erblich vorbelastet, was Ausdauersport auf Langlauf-Ski angeht, beide wurden von ihren Vätern zu einem Tag der offenen Tür geschleppt und fingen dann Feuer. Paul war damals allerdings gerade erst fünf Jahre alt und musste noch ein bisschen warten, bis er bei den Lasern einsteigen durfte. Als er acht war, ging er zum Sichtungstraining und wurde gleich genommen. Die ersten Erfolge stellten sich bald ein. Auch Yannick Schraags erster Kontakt zum Sport war ein Tag der offenen Tür. Nächste Chance für künftige Talente: Am 11. Mai gibt es wieder einen solchen. Das nächste Sichtungstraining ist am 26. April.

Doppel-Podest für die S14-Mädchen

Nicht nur die Leistungen der "großen" Jungs konnten sich in Ruhpolding sehen lassen. Bei den Schülerinnen 15 unterstrich Johanna Dake, dass sie immer besser in Fahrt kommt, vor allem, was die läuferischen Leistungen angeht. Am ersten Tag Fünfte musste sie sich beim zweiten Wettkampf nur Antonia Seidl (SC Ruhpolding) geschlagen geben, die bei den Mädchen ähnlich souverän auftrat, wie Paul bei den Jungs. Es war das erste nationale Podest ihrer Karriere.

Bei den Schülerinnen 14 erwischte Mia Kasper nicht das beste Wochenende am Schießstand und musste um jeden Punkt kämpfen, um ihr grünes Trikot bis zum Schluss zu verteidigen. Mit 154 Punkten reichte es ganz hauchdünn, um den Gesamtsieg des Vorjahr zu wiederholen. Am Ende war Magdalena Gruber (Viechtach) punktgleich, doch Mias hatte einen Sieg mehr zu Buche stehen. Mit einem sehr starken Wochenende (4., 3.) rannte Anique Wagner noch auf den dritten Platz.

Beachtenswerte Premieren

Für das ganzen SBW-Team war es eine erfolgreiche Saison und ein starker Abschluss. Denn auch bei den Schülern 14 ging der Gesamtsieg nach Baden-Württemberg: Yves Kupferer (Bad Säckingen) ließ hier nichts anbrennen. Und bei den Schülerinnen 15 wurden Ina Lickert (Breitnau) und Lilly Maleen Schlegel (Todtnau) Zweite und Dritte. Johanna Dake landete als Neunte noch in den Top 10.

Für Yannik Käppeler (14., 18.) und Annika Dreisbach (16., 21.) liefen bei ihren ersten DSC-Starts bei den S14 in beiden Wettkämpfen in die Punkte. Sarah Tannheimer (S15) wurde am Samstag 14. und Charlotte Achilles 23.. 

Zurück