Saisonabschluss im Bayernpark

Deutsche Meisterschaften im Target Sprint bringen erneut einige Medaillen für den DAV

Die Sieger-Staffeln bei den Junioren stehen durchnässt auf dem Siegerpodest. In der Mitte das Team des Württembergischen Schützenbundes, Benni Guggenmos, Lukas Adam und Alena Weinmann.
Das WSV-Team bei den Junioren hat den Titel im Teamwettbewerb mit nach Ulm gebracht. Ziemlich durchnässt standen Benni Guggenmos, Lukas Adam und Alena Weinmann (in grün von links) auf dem Siegerpodest.

Insgesamt sechs Medaillen brachten die Athletinnen und Athleten des DAV Ulm von den Deutschen Meisterschaften im Target Sprint mit nachhause. Die letzten Wettkämpfe der Saison fanden im Freizeitpark Bayernpark in Reisbach statt.

Am Samstag, 1. Oktober, ging es mit den Einzelwettbewerben los. Anni Gotterbarm, Vlada Rudych und Verena Schmutz erreichten alle drei das Finale der besten zehn Sportlerinnen in der Jugend-Klasse. Im Finale vergab Vlada den Titel im zweiten Schießen, erreichte aber trotzdem noch Platz 3. Einmal mehr überragend zeigte sich Tessa Dietrich (Biathlonteam Steinwenden), die den Titel in die Pfalz entführte.

Bei den Junioren erreichte Benjamin Guggenmos in seinem Vorlauf den 2. Platz. Nach einem starken Rennen erreichte er in dem gut Besetzten Feld schließlich ebenfalls die Bronzemedaille. Der neue Deutsche Meister Lukas Adam und Niklas Held (beide Bondorf), der auf dem 4. Platz landete, komplettierten das hervorragende Württemberger Ergebnis.

Drei Bronzemedaillen am ersten Wettkampftag

Bei den Damen schaffte es Karen Rödel wegen Problemen im ersten Schießen des Vorlaufes leider nicht ins Finale. Sie landete auf dem 13. Platz der Gesamtwertung. Madlen Guggenmos dagegen gewann ihren Vorlauf und lief im Finale zur dritten Ulmer Bronzemedaille des Tages. Es gewann Kerstin Schmidt (Oberpfalz/SV Siegritz) vor Melanie Eccarius (Thüringen/SV Frankenhain).

Am zweiten Wettkampftag fanden die Single-Mixed- und Mixed-Wettbewerbe statt - bei strömendem Regen. Madlen lief gemeinsam mit Dominik Hermle (Gosheim) zur Silber-Medaille im Single-Mixed-Wettbewerb. Dieses Duo ging im Mixed-Wettbewerb, bei dem ein Team aus drei Sportlerinnen und Sportlern besteht, gemeinsam mit Niklas Held (Bondorf) an den Start. Startläuferin Madlen übergab mit 18 Punkten Vorsprung und die beiden Herren brachten diesen auch ins Ziel. Allerdings war der andere der beiden Läufe schneller, sodass das Team des SV Eintracht Frankenhain den Titel für Thüringen sicherte. Für die Württemberger sprang erneut eine Silbermedaille heraus. Annika Hermle, Karen Rödel und Justin Fischer landeten auf dem 11. Platz.

DAV-Zelt nützlichster Ausrüstungsgegenstand

Karen Rödel und Niklas Held landeten im Single-Mixed auf Platz 12.Bei den Junioren gingen Benni Guggenmos und Annika Hermle in der Single-Mixed-Staffel gemeinsam an den Start. Sie erreichten den 5. Platz, während Alena Weinmann und Lukas Adam die Silbermedaille für den WSV sicherten. Alena, Lukas und Benni bildeten dann das Württemberger Top-Team für die Mixed-Staffel. Mit deutlichem Vorsprung brachte Benni als Schlussläufer den Meistertitel ins Ziel.

Cheftrainer Stefan Guggenmos äußerte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge. Allerdings merke man es durchaus, "dass die Konzentration auf den Wettkampf doch etwas schwieriger ist, wenn so etwas in einem Freizeitpark stattfindet." Als besonders nützlich erwies sich bei den widrigen Bedingungen das Zelt des DAV, in dem die ganze württembergische Mannschaft Zuflucht fand.

Zurück