Schnuppertraining am 21. April

Für wen ist Biathlon geeignet?
Für alle Kinder, die sich gerne bewegen und auch Lust daran haben, sich im Wettkampf miteinander zu messen. Vorkenntnisse sind beim Nachwuchs nicht nötig. Wer sich auf Inlinern einigermaßen fortbewegen kann und gerne läuft (zu Fuß), der ist schon richtig bei uns. Biathlon ist zwar eine Einzelsportart, aber ohne Team im Rücken können nur ganz wenige Sportler erfolgreich sein. Vor allem macht es allein keinen Spaß.

Ein paar Bedenken, die wir immer wieder hören...

Ich kann nicht Langlaufen …
Das musst du auch nicht können. Erst einmal lernst du bei uns auf Skirollern zu fahren. Wer sich auf Inlinern bewegen kann und gerne läuft, ist schon richtig bei uns.

Ich habe keine Lust, dauernd im Kreis zu laufen…
Wir auch nicht. Deshalb machen wir immer verschiedene Dinge. Wir machen Spiele, laufen im Gelände, fahren Inliner oder Skirollern. Dazu gibt es Geschicklichkeitsparcours, für die Größeren Mountainbiken, wir machen längere Ausfahrten, Stabi, Koordination und Gymnastik. Im Winter lernen wir Langlaufen und das ganze Jahr über machen wir natürlich richtig Biathlon. 

Ich habe kein Gewehr…
Das brauchst du auch nicht. Wir schießen bis zum Alter von zehn Jahren mit Lasergewehren und die gehören unserem Verein. Wenn man älter ist, kann man ein Luftgewehr ausleihen. Obwohl Lasergewehre völlig ungefährlich sind, lernen die Kinder bei uns von Beginn an den richtigen und sicheren Umgang mit Waffen.

Wir als Eltern wollen unser Kind gut betreut haben...
Das wird es bei uns im Verein. Da Biathlon eine sehr komplexe Sportart ist, können wir nicht einfach jemand, der Lust darauf hat, sich mit Kindern zu beschäftigen, das Training anleiten lassen. Bei jeder Gruppe steht deshalb mindestens ein Trainer mit C-Lizenz auf der Anlage, meistens haben beide Trainer eine entsprechende Ausbildung. Wir halten nichts davon, unbegrenzt Kinder aufzunehmen, die dann den Großteil der Zeit nur herumstehen. Von Eltern wird erwartet, dass sie sich für ihre Kinder und deren Sport interessieren und nach ihren Möglichkeiten im Verein mithelfen. Dabei geht es vor allem ums Mithelfen bei Wettkämpfen.

Zurück