Skitouren-Grundkurs in den Lechtaler Alpen

Skitouren-Grundkurs in den Lechtaler Alpen

Vom 25. Bis 26. Februar 2023

Tag 1:

Auch dieses Jahr war der Skitourengrundkurs ausgebucht. Obwohl es krankheitsbedingt und deshalb recht kurzfristig zu drei Absagen kam, konnte der Kurs am 25. Februar starten. Schon auf der Hinreise ins Lechtal herrschten winterliche Verhältnisse auf den Straßen, sodass wir uns auf viel Neuschnee freuten. Um 8:30 Uhr trafen wir uns mit unseren Guides Tanja und Thomas in Holzgau. Nach einer kurzen Besprechung brachen wir Alle voller Vorfreude nach Warth auf.

Dort schnallten wir alle unser, noch teils unbekanntes Material an - ein Teilnehmer hatte sogar selbst gebaute Tourenskier dabei. Nach einem Gruppen-Check unserer LVS-Geräte ging es auch schon los und wir stapften den ersten Hügel hinauf. Überraschenderweise kamen alle direkt gut mit den Tourenskiern zurecht und wir übten fleißig hinter Tanja die ersten Spitzkehren.

An einer kleinen Kapelle angekommen - sie schlug pünktlich 12:00 Uhr - legten wir eine kleine Trinkpause ein, bevor es mit den ersten Lawinenübungen weiter ging.

Thomas erklärte uns alle wichtigen Dinge, falls es zum Ernstfall einer Lawine kommen sollte und demonstrierte uns die Verschütteten Suche. Im Anschluss teilten wir uns in zwei Gruppen auf und wagten uns nacheinander ausgestattet mit LVS-Gerät und Sonde auf die Suche.

So langsam wurde uns kalt, da die Wolken immer dichter wurden und die Sicht zunehmend schlechter. Wir folgten Tanja bis zum Gipfelkreuz. Da es windig und kalt wurde, fellten wir ab und fuhren hinab. Inzwischen sah man nur noch weiß und auch die Kapelle war komplett aus unserer Sicht verschwunden. Zum Glück testete Thomas die vor uns liegende Abfahrt und gab uns das Zeichen zum Nachkommen. Nach einem kurzen Aufstieg fuhren wir noch etwas unsicher im Tiefschnee entlang unserer Aufstiegsspur hinab zum Parkplatz. Da es schon später Nachmittag war, beschlossen wir uns in der Pension Holzgauer Hof bei Suppe und Tee aufzuwärmen und in unsere gemütlichen Zimmer einzuchecken.

Bei einem gemeinsamen Abendessen mit 3-Gänge Menü waren alle schon gespannt auf die anschließende Theoriestunde über Lawinenkunde und Tourenplanung.

So konnten wir direkt unsere Tour für den nächsten Tag planen.

Tag 2:

Wir wachten in einem verschneiten Holzgau auf - nachts hatte es nochmals ordentlich Neuschnee gegeben mit Temperaturen bei -10 Grad. Gestärkt vom reichhaltigen Frühstück packten wir unsere Ausrüstung und trafen uns an der Jöchelspitzbahn. Der Lawinenbericht meinte es gut mit uns, sodass wir den Aufstieg zur Jöchelspitze (2226m) direkt auf uns nehmen konnten. Nach einer kurzen Gondelfahrt und einem LVS-Check starteten wir direkt mit dem Aufstieg. Beim teils noch bedeckten Himmel behielten wir den Wind und die Entwicklung des Wetters, sowie die sich immer wieder wechselnde Schneedecke im Auge. Langsam zeigte sich auch die Sonne und wir kamen zum letzten steilen Anstieg vor dem Gipfelkreuz. Nun hieß es wieder die geliebten Spitzkehren zu üben und wir starteten mit genügend Sicherheitsabstand in den Hang. Dafür wurden wir angekommen am Gipfel mit einer wunderbaren Aussicht belohnt und der Schnee glitzerte in der Sonne. Wir genossen unser Vesper in der Sonne und auch die Gipfelfotos durften nicht fehlen.

Für die Abfahrt teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die Gruppe hinter Tanja wählte die etwas steilere Abfahrt. Nach den ersten paar Schwüngen fiel uns die Abfahrt zunehmend leichter und wir hatten richtig Spaß dabei.

Gegen Ende der Abfahrt mussten wir eine Mulde mit zusätzlich felsigem Untergrund durchqueren. Thomas bahnte uns sicher und langsam den Weg Richtung Bergstation hinab.  Wir kamen alle heil in der Hütte an und blickten bei Kaiserschmarren und Germknödel in glückliche Gesichter. Die restliche Abfahrt auf der Piste ging Thomas unserem Wunsch nach und baute einige nicht ganz einfache Übungen zur Abfahrtstechnik ein. Zum Abschluss unseres Kurses übten wir alle noch das Sondieren anhand unterschiedlicher Gegenstände. Nach einer kurzen Feedbackrunde mit sehr positiven Rückmeldungen verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Weg zurück nach Ulm!

Herzlichen Dank an Thomas und Tanja, die uns während der Kursdauer ausreichend Wissen vermitteln konnten und uns den Spaß am Skitourengehen näherbrachten!

Text: Lisa Beer

 

Zurück