Skitourengrundkurs

Am Samstag, den 26.01.2020 sind wir (10 Kursteilnehmer) und unsere beiden Kursleiter Tanja und Thomas mit einer mittelmäßigen Wettervorhersage zum Skitourengrundkurs ins Lechtal gestartet.

Schon auf der Fahrt hat sich leider gezeigt, dass nicht allzu viel Schnee liegt. Da die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Kurs sicheres Skifahren ist, haben wir nach unserer Ankunft direkt unser Material für unsere erste kleine Skitour vorbereitet. Nach dem Check der LVS-Geräte und die Aufteilung in zwei Gruppen ging es durch den Wald und am Rand der Piste in einfachem Gelände Richtung Sonnalm, um sich an das Gehen und die Handhabung des Materials zu gewöhnen. Nachdem nach einer Weile jeder die Funktion des Skischuhöffnens für den Aufstieg kennengelernt hatte :) und die ersten Spitzkehren geübt worden sind, haben wir die Sonnalm relativ schnell erreicht. Dort haben wir festgestellt, dass der Schnee leider nicht ausreicht, um weiter auf den Gipfel zu gehen, weshalb wir auf praktischen Theorieunterricht gewechselt haben. In den beiden Gruppen sind die Grundlagen der LVS-Suche erarbeitet und direkt angewendet worden. Nach einigen wieder ausgegrabenen Rucksäcken mit Fokus auf die richtige Ausführung, haben wir die Suche mit einem Zeit Ziel durchgeführt, wobei der ein oder andere auch Kopf voraus auf die Suche ging. Nach dem Aufstieg folgt bekanntlich ja auch die Abfahrt, bei der auf der Piste erstmal einige Technikübungen auf die Tiefschneeabfahrten der folgenden Tage vorbereitet haben - Stichpunkt Spannung. Am Abend wurde noch eine weitere Theorierunde absolviert und Thomas hat seine rucksacktauglichen Lawinenmantras ausgegeben, die uns jetzt auf jeder Tour begleiten.

Nach einigen Überlegungen haben unsere Kursleiter für den zweiten Tag eine Tour zum Sattele ausgewählt. Beim Aufstieg lag der Fokus darauf, das Gelände lesen zu lernen in Bezug auf die angenehmste und sicherste Aufstiegsroute. Während wir die knapp 700 Hm aufgestiegen sind haben wir natürlich auch wieder einige Spitzkehren geübt und manchmal auch den unsanften Aufstieg gewählt. Währenddessen haben uns Tanja und Thomas immer weitere Techniktipps gegeben und bei kurzen Stopps, dass Gelände erklärt und verschiedene Schneesituationen gezeigt. Während der Anfang der Tour durch einen lichten Wald sanft bergauf geführt hat, wurde das Gelände gegen Ende deutlich steiler und hat bei den meisten die Vorfreude auf die Abfahrt geweckt, denn dort war trotz des wenigen Schnees, etwas Powder zu finden. Nach einer kurzen Mittagspause oben am Sattele, stand bei der Abfahrt wieder Techniktraining auf dem Plan – dieses Mal im Tiefschnee, in dem man ja zum Glück weich fällt. Nachdem alle von Thomas Tipps zu ihrer Skitechnik bekommen haben, ging es gemeinsam zurück nach Boden zu den Autos und auf zu einem großen Stück Kuchen. Abends folgte die Tourenplanung für den kommenden Tag, bei dem dieses Mal abwechselnd wir selbst die Tour führen sollten und das Gelernte also angewendet werden konnte.

Nach einer kurzen Anfahrt ins Tannheimer Tal stand zum Abschluss noch eine Gipfeltour zum Ponten an. Die beiden Gruppen wurden im Aufstieg jeweils von einem Kursteilnehmer geführt, die die Tour abends vorbereitet hatten. Dadurch wählte eine Gruppe anfangs einen relativ flachen Aufstieg entlang des Baches, während die zweite Gruppe deutlich steiler durch den Wald aufstieg. Weiter oben haben wir uns alle wieder getroffen und sind in einer ähnlichen Spur mal steiler, mal flacher Richtung Ski Depot gegangen. Dort sind wir bei strahlendem Sonnenschein – so gefällt einem der Montag – angekommen und haben nach einer kurzen Pause entschieden, dass ein Teil der Gruppe zu Fuß weiter die letzten Höhenmeter zum Gipfel absolviert und der Rest schonmal abfährt. Auf dem Rückweg haben wir noch eine dritte und letzte Vorfahr-Runde im harschigen Gelände mit Techniktipps, die uns Thomas mit auf den Weg gab, gemacht und sind dann gemütlich ins Tal abgefahren, wo uns Kaffee und Kuchen bereits erwartet haben. Darauf folgte dann leider schon die Rückfahrt nach Ulm. Und so bleibt uns nur zu sagen: Vielen Dank an Tanja und Thomas, die uns in sehr kurzer Zeit, bei schlechten Schneeverhältnissen und einer Erkältung von Tanja enorm viel beigebracht haben und ihr Wissen gekonnt und mit viel Witz und Spaß mit uns geteilt haben. Der Kurs ist also mehr als zu empfehlen!

Autor: Steffi, Tobi und Andi

Bilder: Steffi, Tobi und Andi

Zurück