Sommer-WM aus dem Training heraus

Foto: Lars Schwerdtfeger

Ein starker 8. Platz in 17:35,4 Minuten (+43,9 Sekunden/1 Fehler) im Sprint über sechs Kilometer war das beste Ergebnis für Mareike Braun bei der Sommer-WM der Biathleten im slowakischen Osrblie. Die Sportlerin des DAV Ulm zeigte sich auch mit dem Abschneiden im abschließenden Massenstart mit Rang elf in 30:35,5 Minuten (+1:32,5/2) sehr zufrieden. Läuferisch habe ihr zwar noch etwas zu den Spitzenergebnissen gefehlt, doch das erklärt sie unter anderem damit, dass sie im Juli noch zwei Wochen lang krank war.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut läuft“, sagte sie nach einer Woche mit hitzigen Temperaturen und einer Biathlonanlage voll in der Sonne – auch am Sonntag herrschte in der Slowakei noch Hochsommer. Einzig mit ihrem Schießergebnis im Supersprint, der zum Auftakt für sie anstand, haderte sie etwas. Dort schaffte sie zwar den Einzug ins Finale der besten 30 Läuferinnen, kam aber mit dem Handicap von sechs Fehlern in vier Schießeinlagen nur als 23. nach 7,5 Kilometer ins Ziel.Wobei die Konkurrenz nicht von Pappe war. Zwar hatte der deutsche Verband sein B-Team geschickt, doch bei vielen anderen Nationen starteten die Besten. Gerade bei kleineren Ländern wie Estland habe man gesehen, dass die zu 100 Prozent fit zur Sommer-WM gekommen waren. Für die Deutschen war der Wettkampf eher Zwischenstation aus dem Training heraus. Dennoch: „Es ist immer interessant, gegen andere Nationen zu laufen.“ Die Sommer-WM habe ihr einen Anhaltspunkt gegeben, wo sie in der Vorbereitung auf die Winterwettkämpfe stehe. Denn „der Winter kommt schneller als man denkt“.

Erster Höhepunkt auf dem Weg dorthin ist die deutsche Meisterschaft vom 7. bis 10. September in Ruhpolding, wo dann auch der A-Kader mit am Start ist. Mareike Braun erwarten dort enge Rennen, bei denen auch „Juniorinnen vorne reinlaufen können“. Erste wichtige Weichenstellung im Winter sind dann Qualifikationsrennen Mitte November, in denen es schon um internationale Startplätze geht.

Derweil hat ihre Schwester Sabrina ihren ersten Einsatz als Trainerin beim Lehrgang unserer Jugend.

Zurück