Trikot für großen und kleinen Paul

Für Elias John, Paul Beck und Nora Menzel war es die Premiere beim Deutschen Schüler-Cup. Da half es doch, dass S12/13-Trainer Yannik Kabza mit dabei war, um das Nervenkostüm in den Griff zu bekommen. Erster Wettkampf war wie immer das Ringewertungsschießen - und den ersten Plätzen auf dem obersten Podest für das SBW-Team mit Valentin Müller und Charlotte Achilles sowie den Säckingern Yves Kupferer und Lynn Meier sowie Lilly Maleen Schlegel (Todtnau).

Vale Müller setzte sich auch bei den S15 im Einzel durch. 175 Ringe (94 liegend / 76 stehend) reichten ihm, um als Führender tags darauf in die Verfolgung zu gehen. Dass die Konkurrenz vor allem aus dem eigenen Lager kommen würde, das war ihm schon klar, als er die klassisch Roller anschnallte. 28 Sekunden nach ihm startete Yannick Schraag, 1:04 hatte sich mit einem schwachen Stehendanschlag Paul Achatz eingehandelt. Was den natürlich ärgerte und anspornte, das Feld von hinten aufzurollen. Am Ende lieferten sich Yannick und Paul ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei, das Paul um einen Hauch für sich entschied. Vale rettete 16,7 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel.

Beim abschließenden Cross-Massenstart hieß es für Vale dann quälen und auf die Zähne beißen, denn das ist nicht unbedingt sein Metier. Dank fehlerfreiem Schießen wurde es ein achtbarer achter Platz. Gegen Paul Achatz war allerdings kein Kraut gewachsen. Auch er schoss tadellos und holte sich in 19:28,2 Minuten den Sieg mit einem Vorsprung von 25 Sekunden auf den zweitplatzierten Lukas Diemer (Nesselwang/0). Für Yannick Schraag (1) wurde es wieder knapp, dieses Mal im Kampf ums Podest und erneut hatte er Pech,  kam 1,5 Sekunden nach dem Drittplatzierten Arthur Göbel (Schmiedeberg/0) ins Ziel.  Unsere drei Jungs machen da weiter, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört haben: In der Gesamtwertung führt Paul vor Valentin und Yannick.

Johanna Dake schaffte es bei den gleichaltrigen Mädchen als Neunte in die Top Ten. Wie schon im RWS-Schießen war sie auch beim Massenstart damit nicht zufrieden, musste zwei Strafrunden drehen, was im Feld der stark schießenden Mädchen eine deutliche Bürde war. Charlotte Achilles (19.) hatte dieses Mal ihre neu gewonnene Schießsicherheit nicht ganz ausspielen können und musste sich beim RWS-Schießen mit 159 Ringen (20.) zufriedengeben. Vor allem im Liegendanschlag ist sie sonst deutlich besser. Aber im Finale hat man doch etwas mehr Nervenflattern.

Deutlich besser schießen kann auch Mia Kasper, die sich einen Rückstand von 1:03 Minuten für den Verfolger einhandelte. Anique Wagner (8.) hatte sich vor ihr platziert. Beide holten mit den Rollern einiges auf, was Anique schließlich aufs Podest brachte. Sie landete auf dem dritten Platz, zwölf Sekunden vor Mia  (4.). Im Massenstart war es dann Vorjahressiegerin Mia, die gemeinsam mit Maria Asal (Todtnau) und Lynn Meier (Säckingen) Gas gab. Die Altenbergerin Ewa Brodaczewski konnten sie zwar nicht halten, doch dann folgten die drei SBW-Mädchen. Anique landete auf dem16. Platz.

Bleiben unsere Jüngsten, die in Oberhof ihre Premiere feierten. Wobei Paul Beck als "kleiner Bruder" zumindest die Atmosphäre schon ein bisschen kennt. Bei ihm stimmte das Gesamtpaket: Vierter im Schießen, Platz zwei im Verfolger, nur sechs Sekunden hinter dem Sieger Johannes Schmidt (Warmensteinach) und der dritten Platz im Massenstart reichten fürs Trikot des Gesamtführenden. Übrigens gab's auch hier im Massenstart einen SBW-Triumph mit den beiden Schönwäldern Raphael Perenthaler, Maximilian Scheja und Paul Beck. Elias John schaffte es auch im Cross als Neunter in die Top Ten.

Beim RWS-Schießen war Elias mit  187 Ringen als Zweiter nicht nur der beste Baden-Württemberger, sondern hatte auch nur um einen Ring den Sieg verpasst. Gegenüber dem Zweiten musste er nur nachgeben, weil er weniger 10er getroffen hatte. Im Verfolger wurde er Achter. Nora Menzel sammelte in einer starken SBW-Truppe als Siebte, Achte und 19. ebenfalls fleißig Punkte für die Gesamtwertung.

Zurück