Ulmer Höhenweg

 die zweite Seniorentour

14.07.2021 Ulmer Höhenweg

Hans W. und Peter führten die zweite Seniorentour in diesem Jahr.

Etwas über 30 Teilnehmer trafen sich an der Endhaltestelle der Linie 2, Science Park II um sich als Kurzwanderer mit Peter oder als Langwanderer mit Hans auf den Weg zu machen. Wer schon länger nicht mehr auf dem Eselsberg, in der Wissenschaftsstadt war, dem fehlte völlig die Orientierung. Doch Hans kennt sich aus, er wohnt unterhalb dem Gelände in Blaustein.
In großem Bogen ging es vorbei an Getreidefeldern mit farbenfrohen Blühstreifen, blühenden Mittelstreifen, artenreiche Wiesen.
Eine optische Überraschung war auch das "Vogelfanggebäude" der Firma Envola. Interessant, doch nach Fertigstellung meldete sich der NABU und der BUND. Darauf brachte der Eigentümer im November 2020 ein Punktmuster auf die Spiegelflächen auf, das nach Auffassung des österreichischen Sachverständigen der "Wiener Umweltanwaltschaft" Unfälle mit Vögeln wirksam verhindern müsste. Ob das so ist?
Und dann war man am Oberberghof wo feste gebaut, erweitert wird. Der Panoramaweg oberhalb Ulm West war zwar gesperrt (Eichenprozessionspinner), wir wagten es trotzdem. Einen Blick zu den Alpen hatten wir allerdings nur auf der Orientierungstafel. Weiter ging es zum Uniwald und Richtung Botanischer Garten. Am Kiosk trafen wir auf Peters Gruppe, die schon beim Vespern war. Eine halbe Stunde gab uns Hans hier Zeit. Dann ging's in den botanischen Garten, der immer wieder einen Besuch wert ist. Apothekergarten, Tagliliengarten wurden bestaunt, vorbei am Grünen Klassenzimmer zum Teich, zum Rosengarten, Bauerngarten. Einige Teilnehmer verabschiedeten sich hier, der Rest stieg wieder aufwärts und durch das Farntal zurück zum oberen Eingang des Botanischen Gartens. Die Autofahrer mussten nun zur Endhaltestelle der Linie 2 weiterlaufen, die anderen konnten am Botanischen Garten die Rückfahrt nach Hause antreten.
Euch beiden, Hans und Peter herzlichen Dank für eine Tour, die viele so noch nicht kannten.

Heide

Zurück