2023 Umbau im Obergeschoss

Umbau der 8-Bettzimmer 6 und 7 im Obergeschoss der Schwandalpe

Nachdem die Pläne für den Umbau der Zimmer mit der Zimmerei Hummel in Wiedemannsdorf abgestimmt und im November 2021 abgeschlossen waren, konnte ich mit der Abstimmung der Termine und Gewerke mit den anderen Handwerkern loslegen.

Mit dem Bodenleger suchte ich den neuen Boden heraus. Mit dem Elektriker legte ich die neue Beleuchtung mit Schaltern und Steckdosen fest und zuletzt besprach ich noch die Farbe und Tapete mit dem Maler.

Am Arbeitswochenende, dem 1. Oktober 2022, begann dann der Umbau. Unterstützt wurde ich von freiwilligen Helfern und Freunden, die sich dadurch wieder die Berechtigung verdienten, an Silvester auf der Hütte zu sein.

Ein Trupp begann die Betten und Schränke im Zimmer 6 und 7 zu demontieren. Im Notlager wurden ebenfalls die alten und kurzen Betten zerlegt und entsorgt.

Die Betten aus Zimmer 4 wurden auch zerlegt und im Zimmer 2 wieder neu aufgebaut. Die Betten aus Zimmer 6 und 7 kamen dann ins Notlager und ins Zimmer 4.

Anschließend wurde der alte verklebte Bodenbelag schweißtreibend mit einem Bodenstripper aus den Zimmern entfernt und auf dem Recyclinghof in Immenstadt entsorgt.

Parallel dazu begannen die Frauen in den beiden Küchen das Geschirr auf Verschleiß zu kontrollieren, defekte Teile auszusortieren, die fehlenden Teile auf die Bestellliste zu schreiben und die Küchen von oben bis unten komplett zu putzen.

Mittags wurde obligatorisch Leberkäs mit Kartoffelsalat gereicht, damit die Arbeitskraft auch nicht nachlässt.

In den Zimmer 6 und 7 wurde die alte Holzwandverkleidung entfernt und entsorgt.

Alle Bezüge der Matratzen wurden abgezogen und anschließend frisch bezogen. Schadhafte Matratzen wurden entsorgt und durch neue ersetzt.

Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, war es auch schon Abend und alle waren froh wieder so viel geschafft zu haben.

In den nachfolgenden zwei Wochen begann wieder der Aufbau und Einbau der Zimmereinrichtung. Die Bodenleger verspachtelten den Boden und verlegten den neuen Boden. Die Schreiner verkleideten die Decke und Wände mit Rigips Platten und die Malerin verspachtelte anschließend die Wände und Decke. Sie tapezierte mit der Tapete die Wände und strich alles in weißer Farbe. Nachdem alles getrocknet war, begann dann der Einbau der Betten und der offene Regale in den Zimmern.  

Ich musste in dieser Zeit noch öfters auf die Schwand fahren, um noch vor Ort die ein oder andere bauliche Änderung und Abstimmung mit den Handwerkern vorzunehmen.

Am 21.10.2022 konnte die Gruppe die neuen Zimmer wieder beziehen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei meiner Clique bedanken, die wieder ihre Freizeit und Ihre Arbeitskraft für den Erhalt der Schwand zur Verfügung gestellt hatte. Denn ohne diese Helfer wäre es nicht möglich, die Umbauten der vergangenen Jahre kostengünstig zu machen und viel Geld der Sektion Ulm zu sparen.

 

Für das Jahr 2023 sind die Vorplanungen für den Umbau des Kachelofens in der kleinen Stube schon angelaufen, denn der Kachelofen darf in seinem jetzigen Zustand nicht mehr lange benutzt werden, da die Gefahr sehr groß ist, dass die Verbrennungsgase in den Raum gelangen.

Bei der Gestaltung des neuen Kachelofens versuchte ich den ursprünglichen Charakter des Kachelofens zu erhalten.

Die Terminabstimmung für den Umbau ist mit dem Kachelofenbauer abgeschlossen und die entsprechenden Zuschüsse wurden dafür schon gestellt.

Manfred Korger

Hüttenwart der Schwandalpe   

Zurück