Wolfegg

Liebe Wanderfreunde,

Zumindest hat das Wetter am letzten Samstag gehalten, was es versprochen hat: Es war nicht allzu heiß, aber trotzdem war es gut, dass wir meist im Wald gewandert sind. Die Anreise nach Alttann hat problemlos geklappt, aber kurz hinter dem Dorf habe ich einen Fehler gemacht. Ich verließ den ausgeschilderten Weg, um eine längere Asphaltstrecke zu umgehen. Auf meiner Karte war ein Wanderweg eingezeichnet. Leider endete der nach einem Kilometer auf einer Wiese, die völlig zugewachsen war. Also doch die Asphaltstraße. Dann war’s schön durch den Altdorfer Wald, und auch den letzten steilen Aufstieg von Wassers nach Wolfegg schafften wir gut, obwohl einer Mitwanderin die Schuhsohlen abhanden gekommen waren. Die „Post“ in Wolfegg hat einen wunderschönen Biergarten unter großen Kastanien. Wir haben gut gegessen, trotz der vielen Wespen.  Aber dann kam das dicke Ende. Wir gingen auf einem wunderschönen Waldweg zurück nach Alttann und mussten  leider feststellen, dass der von mir ausgewählte Zug dort gar nicht hielt. Wenigstens konnten wir die Wartezeit auf den nächsten Zug im „Allgäuer Hof“ mit einem kühlen Getränk zubringen. Die Rückfahrt nach Aulendorf wurde dann dadurch unterbrochen, dass der Lokführer ab Bad Waldsee vor jedem Bahnübergang aussteigen  und die Bahnschranken mit einem Schlüssel herunterlassen musste, weil sie nicht geschlossen waren. Erst dann ging es weiter. So erreichten wir Ulm mit anderthalb Stunden Verspätung. Ich war aber trotzdem zufrieden, das Wandern nach der langen Hitze hat mir einfach gut getan. (21 km, 350 hm)

 

Viele Grüße

Erika

 

Zurück