Zwölf Titel in Weiden

Ein wahres Mammutprogramm hatten die Sportler in Weiden zu absolvieren. Drei Wettkämpfe standen für unsere "echten" Sommerbiathleten an, zwei für die Wintersportler, die aber auch den FUG-Cup noch in den Beinen hatten.

Manche betraten echtes Neuland, wie Annika Dreisbach, die noch nie stehend geschossen hatte und ihre Sache als mit Abstand jüngste Starterin bei den Schülerinnen sehr gut machte. Vor allem Trainer Stefan Guggenmos trug dazu natürlich einen Großteil bei. Anni Gotterbarm hatte beim Target-Sprint noch ihre Probleme mit dieser Wettkampfform am Schießstand, steigerte sich danach aber auf gewohntem Terrain: Im Sprint sicherte sie sich den Titel dank einer sehr guten Laufleistung, im Einzel klappte auch das Schießen besser und es gab mir fünf Fehlern bei vier Schießen wieder Gold. Bei den Schülern holte Julian Schraag souverän beide Titel, Simon Dreisbach war läuferisch gut unterwegs, zeigte aber Schwächen beim Schießen.

Drei Starts, drei Siege: Auch Vlada Rudych räumte ab, besonders dank ihrer läuferischen Stärke. Das Schießen solide mit Luft nach oben. Einen prima Einstand feierte Verena Schmutz, die  im Target-Sprint bis auf 19 Sekunden an Vlada heranlief. Im Sprint stürzte sie dann leider vor dem Stehendschießen, was sie aus dem Konzept brachte. Am Ende machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar.

Einen Sahnetag im Target-Sprint erwischte Benni Guggenmos und sicherte sich den Sieg gegen starke Konkurrenz. Dazu gab's zwei dritte Plätze. Finn Schlabach verteilte seine stärken etwas ungünstig: Beim Target-Sprint klappte es am Schießstand nicht, in Sprint und Einzel schoss er hervorragend, muss aber wohl noch ein paar Trainingseinheiten mit Harald nachlegen.

Bei den Juniorinnen räumte Madlen Guggenmos mit soliden Leistungen alle Titel ab. Karen Rödel kletterte bei den Frauen zweimal als Dritte aufs Podest. Nur im Target-Sprint verbaute sie sich eine bessere Platzierung durch Schwierigkeiten beim Stehendschießen. Auch Philipp Kirchmaier muss noch durch die Harald'sche Laufmühle: Nach einem guten Target-Sprint baute unser Jung-Trainer spürbar ab. Ganz anders der älteste Debütant in den DAV-Reihen: Hartmut Hanke war läuferisch top unterwegs, ärgerte sich aber über die Fehler: Platz sechs im Target-Sprint, bei dem es keine Senioren-Wertung gibt, dazu zwei Silber-Medaillen im Sommerbiathlon der Herren III. 

 

Zurück