Termine DAV-Familienwandergruppe

Ob wandern, Seilbahn fahren, Natur erkunden, Panorama genießen, planschen, rodeln oder Hütteneinkehr - mit der Familienwandergruppe können Familien mit kleinen Kindern kindgerecht die Berge und andere schöne Flecken in der Region entdecken! Die Gruppe wächst, die Kinder auch und neue kommen hinzu.

Wichtig: Bei unseren Touren können Kinder – je nach Alter, Fitness und Größe – schon Teilstrecken oder sogar alles mitlaufen. Wir warten grundsätzlich an vereinbarten Wegpunkten aufeinander. Eine Kraxe oder eine Trage gehören aber je nach Alter unbedingt mit ins Gepäck. Manche Touren sind auch kinderwagengeeignet. Stets Sonnenschutz, ein Vesper, ausreichend zu Trinken und wetterfeste Kleidung, bei Touren am Wasser für Kinder auch Wechselkleidung einpacken. In der Regel sind die Ausgangspunkte mit dem ÖPNV gut erreichbar. 

Die in den Infomails zu den Touren angegebene Gehzeit entspricht ca. der doppelten durchschnittlichen Erwachsenengehzeit. Die Tourauswahl und Schwierigkeit der Touren orientiert sich an älteren Kindergartenkindern bzw. Schulkindern der 1. Klasse. Öfters sind aber auch größere Kinder im Grundschulalter bei den Wanderungen mit dabei. 

Muss tourenabhängig eine Höchstzahl teilnehmender Familien festgelegt werden, entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. 

Im Winter 2025 hat sich eine Kerngruppe zusammengefunden, die nun gemeinsam Touren für die Familienwandergruppe plant. Bei Interesse gerne melden.

Für Oktober 2025 bis April 2026 wir uns folgendes überlegt:

Samstag, 18. Oktober: Herbstliche Alpen: je nach Wetterlage Hochtalwanderung oder Bergwanderung, jeweils bei Oberstdorf, ggf. geländekinderwagentauglich

Sonntag, 9. November: Wasser oder Weitblick, stark lokalwetterabhängig, entweder Wanderung an der Illerschleife bei Bad Grönenbach, bei den Felsnadeln im Donautal bei Beuron oder mit Gummistiefeln in einem Moor (Allgäu/Oberschwaben), alternativ bei guten Bedingungen Ellhofner Tobel und Balzerberg bei Simmerberg (Allgäu), aussichtsreiche Kammwanderung bei Missen (Allgäu) oder Kamm- und Tobelwanderung bei Sulzberg (Bregenzerwald), jeweils nur mit Trage/Kraxe

Samstag, 7. Februar oder Sonntag, 8. Februar (wetter- und schneeabhängig - nähere Info folgt über Verteiler): Almsause mit Schlittelabfahrt in den Allgäuer Alpen oder Rodelhang am Eschacher Weiher mit Schlittenspaziergang und Einkehr in Schneiders Brotzeitstube

Samstag, 21. März: Frühlingsanfang mit Frühblühern, Wasserfall und vsl. Angrillen am Albtrauf (ggf. geländekinderwagentauglich, wetterabhängig - nähere Info folgt über Verteiler), alternativ: dasselbe ohne Wasserfall im Lonetal

Samstag, 18. April: In weiter Ferne so nah: Alpenpanorama vom Auerberg, Wildgehege und Feuersteinschlucht bei Bernbeuren/Oberbayern (nur mit Kraxe), alternativ: Frühlingsaussichten im Allgäu (Ellhofner Tobel und Balzerberg bei Simmerberg, ebenfalls nur mit Kraxe)

Termin- und Tourenänderungen bleiben vorbehalten.

Weitere Informationen erhaltet ihr in einer Infomail ca. 7 Tage vor dem Termin. 

Die Tourenteilnahme erfolgt in Eigenverantwortung.

Wer auf den (offenen) E-Mail-Verteiler der DAV-Familienwandergruppe aufgenommen werden möchte, wendet sich bitte an Birgit und Georg (birgitundgeorg@gmail.com).

Wir freuen uns auf schöne Touren mit Euch!

Die Familienwandergruppe