Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
DSV-Vereinspreis 2020 powered by Viessmann Vieles ist anders. Aber eines bleibt und wird immer wichtiger: Die engagierte Arbeit in vielen Vereinen und Skiclubs. Während der Corona-Pandemie haben unsere Vereine ihre wichtige gesellschaftspolitische Stellung unterstrichen und mit viel Kreativität und Flexibilität Kinder, Jugendliche und Erwachsene "in Bewegung gehalten". Die besten Konzepte und Vereine hat der der Deutsche Skiverband auch in diesem Jahr wieder mit dem DSV-Vereinspreis in vier Kategorien ausgezeichnet.
Philipp Lipowitz hat bei der Junioren-WM den Titel im Einzel gewonnen, mit Platz sechs im Sprint seine Leistung mehr als bestätigt. Das sagt der 21-Jährige selbst dazu.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften der Biathleten hat Mareike Braun für das beste deutsche Ergebnis gesorgt: Sie kam auf Platz 19 mit 1:27 Minuten Rückstand auf die neue Weltmeisterin Amy Baserga.
Der Große ist aus dem Schatten herausgetreten: Der Junioren-Weltmeister im Biathlon, Philipp Lipowitz, hat sich jahrelang mit Ruhe den Erfolg erarbeitet. Und alle haben es ihm gegönnt. Am Dienstag heißt es wieder Daumen drücken.
Paukenschlag in Obertilliach: Philipp Lipowitz holt Gold für Deutschland. Im Einzel-Wettbewerb setzte er sich vor dem Slowenen Alex Cisar und dem Franzosen Emilien Claude durch. Weiteres folgt...
Die Junioren-Weltmeisterschaften in Obertilliach haben mit einer Enttäuschung begonnen. Bei den deutschen Damen lief es nicht gut. Sabrina Braun landete beim Sieg von Camille Bened (35:01,4/0) auf Platz 52. Mareike Braun hatte nach einem fehlerfreien Schießen zu Beginn sehr gut im Rennen gelegen. Doch beim letzten Schießen ging alles daneben. Kopf hoch, Mädels!
Am Ende einer schwierigen Saison steht doch noch ein Höhepunkt: Philipp Lipowitz, Mareike und Sabrina Braun haben sich für die Junioren-Weltmeisterschaften in Obertilliach qualifiziert.
Damit wir bald wieder gemeinsam zum Sport können: Haltet euch an die Vorgaben der Coronaverordnungen. Für alle, die das Privileg haben trainieren zu dürfen, sind Verstöße gegen die Corona-Regeln auch im privaten Bereich ein Grund vom Training ausgeschlossen zu werden. Die aktuellen Regeln
Fast alle unserer Sommerbiathleten haben das Ziel erreicht: Sie sind im Dezember mehr als 100 Kilometer gelaufen. Die nächste Herausforderung wartet schon.
Besondere Zeiten erfordern gute Ideen. Unsere Sommerbiathleten kämpfen um den „Dezember-Sobi-Cup“. Das Ziel: Kilometer Hamstern. An der Spitze tobt ein Dreikampf.
Wir alle wollen möglichst bald wieder zusammen Sport treiben. Deshalb bitten wir alle unsere Mitglieder sich an die Corona-Vorgaben zu halten und ihre Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Das Ausreizen der Regeln bis zum Letzten ist jetzt nicht gefragt! In diesem Sinne setzen wir auch das eigentlich erlaubte Training für die Schüler-Kader bis zum 6. Januar aus. Trainiert alleine oder mit eurer Familie. Eure Trainer versorgen euch mit entsprechenden Plänen und Anregungen. Hoffentlich bis bald im Pistenbully-Biathlonzentrum Dornstadt.
Endlich mal ein Wettkampf, wenn auch nur im kleinen Rahmen. In der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena haben sich die deutschen Biathleten, die nicht im Weltcup unterwegs sind, in einem Testwettkampf gemessen.
Während die Landeskader-Athleten in Dornstadt fleißig sind, haben auch die "Großen" gute Trainingsbedingungen. Nur die Chance auf Wettkämpfe ist derzeit eher bescheiden. Ein kurzer Rundruf.
Alle Biathleten des DAV Ulm, die dem Landeskader angehören, können am PistenBully-Biathlonzentrum unter strengen Hygieneauflagen weiter trainieren. Die Stadt Ulm hat die Genehmigung erteilt. Wir hoffen, dass bald alle wieder zurückkehren können!
Einen interessanten und höchst unterhaltsamen Tag auf dem PistenBully-Biathlonzentrum hatten die Kinder beim Shooting Star mit Fritz Fischer. Hanna Beck und Julian Schraag dürfen sich nun Shooting Stars nennen.
Endlich hat der DAV Ulm nach den Braun-Zwillingen im Jugend-Bereich wieder eine Sportlerin, die konzentriert und fleißig trainiert. Beim Nordcup am Notschrei läuft Julia Tannheimern allen davon.
Am 17. Oktober macht der Shooting Star mit Fritz Fischer wieder Station im PistenBully-Biathlonzentrum. Dieses Mal allerdings unter strengen Corona-Regeln.
Die vergangene Wintersportsaison war abrupt verkürzt. Zum Ende konnten Veranstaltungen, Wettbewerbe und Rennen nicht stattfinden. Neben fehlendem Schnee, warmen Temperaturen und viel Regen war letztendlich wieder Corona für den Schlussstrich verantwortlich.