Liebe Wanderfreunde,

die Tourenplanungen für die Wanderung am 31. Mai sind abgeschlossen und nun können wir (Irmlind und Anni)

euch unsere Wanderstrecken kurz erläutern:

Genusswandererstrecke:

Start am Wanderparkplatz Brandstatt bei Seeg

Der besondere Reiz dieser Wanderung liegt in der Steigerung: Immer freier,

immer eindrucksvoller wird der Blick. Schließlich stehen all die großen Berge

des Ostallgäus vis-a-vis. Man kommt zum Kreuz auf dem Beichelstein, folgt

auf nun kleinerem Weg weiterhin dem Rücken und erreicht die Alpe Senkele.

Dann geht es abwärts zum Drei-Schlösser-Blick und weiter zum Waldhaus.

Von dort ist es dann nicht mehr weit zu unserem Ziel Vordersulzberg

dem Haflinger Hof, wo wir dann einkehren. (ca. 7 km)

Sportliche Langwanderer:

Start am Haflinger Hof in Vordersulzberg:

Wir wandern zunächst auf dem Naturpfad Senkele in Richtung Waldhaus

und von dort geht es an der Lobach entlang zum Wanderparkplatz Brandstatt

(Start der Kurzwanderer) und dann folgt der Aufstieg zum Beichelstein und

Alpe Senkele. Weiterweg siehe oben - bis wir dann wieder den Haflinger Hof

erreichen. (knapp 14 km)

Wir würden uns über viele Mitwanderer sehr freuen.

Anni und Irmlind

************************************************************************************************************************************

Liebe Wanderfreunde,

am 14.6.23 planen wir eine Wanderung von Simmerberg nach Röthenbach durch das Ellhofer-Tobel und Besuch der Frauenschuh-Plätze am Bahndamm in Röthenbach.

Abfahrt:

7:40 Neu-Ulm, Donaubad

8:00 Ulm, Glöcklerstrasse

Der Bus fährt zuerst zum Bahnhof Röthenbach. Dort steigt Michael zu und zeigt Emil, wo er parken kann. Dann fährt der Bus weiter nach Simmerberg zum Parkplatz Taverne.

Hier beginnt auch unsere Wanderung.

Der Bus fährt wieder zurück zum Bahnhof Röthenbach zum Parken.

Beide Gruppen starten um 10:30 Uhr in Simmerberg und laufen gemeinsam bis zur Simmerbergerhöhe, der höchste Punkt der Wanderung.

Genusswandererstrecke:

Dauer: 3:15 Std., zuzügl. 2:00 Std Pausen für unterwegs und Cafe-Besuch bzw. Gasthaus Post

Länge: 7 km

Hoch:   30m

Ab:     120m

Von der Simmerberghöhe weiter zu der Burgruine Ellhofen und dann den geteerten Weg ins Ellhofer-Tobel zur Hammerschmiede und bei der Tobelmühle wieder hinauf und zurück nach Ellhofen.

In Ellhofen sind wir im Cafe „Alte Backstube“ um 12:30 angemeldet.

Nachdem wir gestärkt sind, laufen wir auf dem Osterholzweg weiter bis nach Röthenbach-Dorf.

Die Gaststätte Post in Röthenbach hat bei schönem Wetter immer auf.

Hier werden wir um 15:45 Uhr von unserem Bus abgeholt.

Sportliche Langwanderer:

Dauer:  4:00 Std, zuzügl. 1:00 Std. Pausen unterwegs und im Gasthaus Post in Röthenbach

Länge: 11 km

Hoch:    80m

Ab:      130m

Wir können von der Simmerberghöhe über den Säntisblick ins Ellhofer-Tobel absteigen zur Hammerschmiede oder wie die Genusswanderer auf der geteerten Straße. Danach geht der Weg am Ellhofer Tobel entlang nach Röthenbach-Dorf.

Nach einer Pause im Gasthof Post wandern wiir auf einem interessanten Wanderweg zum Bahnhof-Röthenbach. Dabei besuchen wir die Frauenschuh-Plätze am Bahndamm. Die sind jetzt in Blüte. Am Bahnhof Röthenbach wartet Emil auf uns.

Abfahrt nach Röthenbach-Dorf um 15:30 Uhr. Dort steigen die Genusswanderer zu. Dann

geht es auf kürzesten Weg über Maierhöfen zum Gasthaus Grenze kurz vor Isny.

Wir freuen uns sehr über viele Mitwanderer.

Herzliche Grüße

Lis, Michael und Lia