Hartmut im Dezember-SoBi-Cup vorn
Fast alle unserer Sommerbiathleten haben das Ziel erreicht: Sie sind im Dezember mehr als 100 Kilometer gelaufen. Die nächste Herausforderung wartet schon.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Fast alle unserer Sommerbiathleten haben das Ziel erreicht: Sie sind im Dezember mehr als 100 Kilometer gelaufen. Die nächste Herausforderung wartet schon.
Besondere Zeiten erfordern gute Ideen. Unsere Sommerbiathleten kämpfen um den „Dezember-Sobi-Cup“. Das Ziel: Kilometer Hamstern. An der Spitze tobt ein Dreikampf.
Wir alle wollen möglichst bald wieder zusammen Sport treiben. Deshalb bitten wir alle unsere Mitglieder sich an die Corona-Vorgaben zu halten und ihre Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Das Ausreizen der Regeln bis zum Letzten ist jetzt nicht gefragt! In diesem Sinne setzen wir auch das eigentlich erlaubte Training für die Schüler-Kader bis zum 6. Januar aus. Trainiert alleine oder mit eurer Familie. Eure Trainer versorgen euch mit entsprechenden Plänen und Anregungen. Hoffentlich bis bald im Pistenbully-Biathlonzentrum Dornstadt.
Endlich mal ein Wettkampf, wenn auch nur im kleinen Rahmen. In der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena haben sich die deutschen Biathleten, die nicht im Weltcup unterwegs sind, in einem Testwettkampf gemessen.
Während die Landeskader-Athleten in Dornstadt fleißig sind, haben auch die "Großen" gute Trainingsbedingungen. Nur die Chance auf Wettkämpfe ist derzeit eher bescheiden. Ein kurzer Rundruf.
Alle Biathleten des DAV Ulm, die dem Landeskader angehören, können am PistenBully-Biathlonzentrum unter strengen Hygieneauflagen weiter trainieren. Die Stadt Ulm hat die Genehmigung erteilt. Wir hoffen, dass bald alle wieder zurückkehren können!
Einen interessanten und höchst unterhaltsamen Tag auf dem PistenBully-Biathlonzentrum hatten die Kinder beim Shooting Star mit Fritz Fischer. Hanna Beck und Julian Schraag dürfen sich nun Shooting Stars nennen.
Endlich hat der DAV Ulm nach den Braun-Zwillingen im Jugend-Bereich wieder eine Sportlerin, die konzentriert und fleißig trainiert. Beim Nordcup am Notschrei läuft Julia Tannheimern allen davon.
Am 17. Oktober macht der Shooting Star mit Fritz Fischer wieder Station im PistenBully-Biathlonzentrum. Dieses Mal allerdings unter strengen Corona-Regeln.
Die vergangene Wintersportsaison war abrupt verkürzt. Zum Ende konnten Veranstaltungen, Wettbewerbe und Rennen nicht stattfinden. Neben fehlendem Schnee, warmen Temperaturen und viel Regen war letztendlich wieder Corona für den Schlussstrich verantwortlich.
Letzter Tag beim RWS-Cup-Finale in Altenberg: Melina Gaupp und Julian Schraag siegten bei den Schülern 13. Lukas Tannheimer holte stark auf, musste sich dann aber im Zielsprint knapp geschlagen geben.
Melina Gaupp und Lukas Tannheimer haben beim 1. Deutschen Schüler-Cup die Cross-Wettkämpfe gewonnen. Julian Schraag wurde Vierter.
Melina Gaupp und Julian Schraag haben einen hervorragenden Einstand im Deutschen Schüler-Cup gefeiert. Beide kamen im RWS-Schießen in die Top 6. Stark auch Joelle Wagner als Vierte bei den Schülerinnen 14.
Endlich konnte der erste Wettkampf der Saison gestartet werden. In Schönwald zeigte sich, dass die Ulmer Biathleten gut über die Corona-Auszeit gekommen sind.
Die IBU hat aufgrund der Corona-Krise die Junior-Cup-Saison inklusive der JEM abgesagt. Die JWM soll wie geplant stattfinden. Der IBU-Cup soll erst im Januar starten.
Die deutschen Meisterschaften in Altenberg waren verkürzt, doch darüber wollte niemand jammern. Endlich wieder Wettkämpfe - und für die Ulmer durchaus erfolgreich. Das zählte.
Am zweiten Tag der deutschen Biathlon-Meisterschaften in Altenberg stand der Sprint an. Sabrina Braun (2 Fehler) und Lena Hanses (0) liefen als 12. und 13. fast genau dieselbe Zeit. Mareike Braun (3) wurde 19.. in der nationalen Wertung.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Altenberg ist Mareike Braun als beste Ulmerin auf Platz zehn gelaufen. Siegerin: Janina Hettich (Schönwald).
Auch der Nachwuchskader II des DSV absolviert derzeit den ersten Lehrgang. In Oberhof standen für Charlotte Gallbronner und ihre Kollegen vor allem Grundlagen auf dem Programm.
Sabrina und Mareike Braun haben eine von 744 Förderstellen der Bundeswehr und gehören zur Sportfördergruppe Todtnau/Fahl. Das bietet den beiden die Chance Biathlon weiterhin und unter professionellen Bedingungen ausüben zu können. Jetzt stand die Grundausbildung an.